FREUNDE, die Verkommenheit der Wissenschaft und des Systems des GESUNDHEITSMARKTES hat aus den USA lange diese Regionen erreicht und wir dienen nur als billiger Abklatsch für das Macht-und Profitstreben der US-GESUNDHEITS-SEKTE …..der MENSCH als WARE und OBJEKT, mehr nicht….!! Wenn ihr das erkennt und die wahren WISSENSTRÄGER ausmacht,habt ihr eine CHANCE , ansonsten spielt ihr den HAMSTER im LAUFRAD …..“ET“ ( lesen und fragen müsst ihr schon….)
Direkte Fragestellungen zum BABS-I-Komplexsystem, persönliche Beratungen und Informationen „ET“
mailto:etech-48@gmx.de
https://techseite.wordpress.com/2014/01/26/babs-i-ubersicht-patente/
https://techseite.files.wordpress.com/2014/01/babs-i-korrektur-140105-thm-bearb-fine-doc-1.pdf
_________________________________________________
DFG fördert Graduiertenkolleg zur Immunregulation in Lübeck
Mittwoch, 12. Juli 2017
Lübeck – Die Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das internationale Graduiertenkolleg 1911 „Immunregulation der Entzündung bei Allergien und Infektionen“ bis zum Jahr 2022 mit insgesamt 6,2 Millionen Euro.
„Wir freuen uns sehr, den Doktoranden weiterhin ein strukturiertes internationales Ausbildungs- und Qualifizierungsprogramm zusammen mit unseren US-amerikanischen Kollegen anbieten zu können. Die Fortsetzung des Graduiertenkollegs ist ein wichtiges Signal zur weiteren Stärkung des universitären Forschungsschwerpunkts ‚Infektion und Entzündung‘ und unterstreicht die große Bedeutung der Entzündungsforschung für die Universität zu Lübeck“, sagte Jörg Köhl, Direktor des Instituts für systemische Entzündungsforschung an der Universität zu Lübeck und Sprecher des Zentrums für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck.
Viele der löslichen und zellulären Mechanismen, über die Entzündungsreaktionen nach Erreger- oder Allergenkontakt vermittelt werden, sind ähnlich. Bisher sind die beiden Themenbereiche laut den Lübecker Wissenschaftlern meist isoliert betrachtet worden. Das 2013 erstmals von der DFG geförderte internationale Graduiertenkolleg zielt darauf ab, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Entzündungsreaktionen bei allergischen und infektiösen Erkrankungen besser zu verstehen.
Hintergrund ist, dass das angeborene Immunsystem bekanntlich Infektionserreger und Allergene erkennt. Während dies im ersten Fall zu gewollten und notwendigen Entzündungsreaktionen mit meist erfolgreicher Elimination des Infektionserregers führt, kommt es im zweiten Fall zu einer ungewollten und schädlichen Entzündungsreaktion durch Aktivierung des erworbenen Immunsystems.
zum Thema
Das Graduiertenkolleg wird von neun Wissenschaftlern und zwei Nachwuchswissenschaftlern aus den Instituten für Anatomie, für Ernährungsmedizin und für systemische Entzündungsforschung sowie aus den Kliniken für Infektiologie und Mikrobiologie und für Kinder- und Jugendmedizin der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, sowie drei Wissenschaftlern des Leibniz-Forschungszentrums Borstel getragen. Sie arbeiten zusammen mit 13 Wissenschaftlern der Universität und des Kinderkrankenhauses in Cincinnati, Ohio, USA. © hil/aerzteblatt.de
Themen:
!! WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!
SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!
SCHÜTZT EUCH !!
Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das
zur PFLICHT gehören !!
LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”
mailto:etech-48@gmx.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.