http://www.rp-online.de/kultur/musik/roger-cicero-ist-tot-jazzmusiker-stirbt-an-hirninfarkt-aid-1.5865427
FREUNDE,
ich warne seit Jahren, dass der EMF-MIKROWELLEN-STRESS die Nr.1 beim SCHLAGANFALL seit wenigen Jahren ist, die SMARTOPHOBIE ist da absolut der VORREITER ( ausser HAARP-MIKROWELLEN-Besendungen !!)
Wer mir noch nicht glaubt, ist an dem Beispiel von ROGER CICERO vielleicht doch wach geworden ???
1000 % Häufigkeit in nur wenigen Jahren,KINDER mit Schlaganfall : FASST EUCH an den KOPF !!
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/roger-cicero-warum-auch-junge-menschen-einen-schlaganfall-bekommen-a-1084501.html
VOLKSGESUNDHEIT : Schlaganfallhäufigkeit um 1000 % gestiegen = EMF-Stressoren = BABS-I-Komplexsystem
1.Hilfe bei SCHLAGANFALL
BABS-I = Biophysical Anti-Brain Manipulation
System-Integration
Erholungsfenster kann sich nach einem Schlaganfall wieder öffnen
Freitag, 15. Januar 2016
https://techseite.wordpress.com/?s=Schlaganfall&submit=Suchen
Weltweit einmalig :
” Öffnen der Zellmembranen durch Antistress-Nano-Hydro-Gel , nasal wirksam in Bruchteilen von Sekunden = absolute Nr.1 zur 1.Hilfe bei Schlaganfall,noch bevor der Arzt kommt ”
Verhinderung der Unterbindung der O-2 Versorgung der Hirnareale und damit beste CHANCE auf keine bleibenden Schäden,motorisch und zentralnervös….!!!!
Schlaganfall
Von Martina Feichter
© psdesign1 – Fotolia
Der Schlaganfall (Apoplex, Hirnschlag) ist eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn, die umgehend ärztlich behandelt werden muss! Anderenfalls sterben so viele Gehirnzellen ab, dass der Patient bleibende Schäden wie Lähmungen oder Sprachstörungen davonträgt oder sogar stirbt. Erfahren Sie hier alles Wichtige über die verschiedenen Formen von Schlaganfall, ihre Diagnose, Häufigkeit und Prognose!
Schlaganfall: Beschreibung
Die kurze Antwort auf die Frage „Was ist ein Schlaganfall?“ lautet: eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Andere Bezeichnungen dafür sind Apoplex oder Apoplexie, Gehirnschlag, Hirninsult, apoplektischer Insult oder zerebraler Insult.
Die akute Durchblutungsstörung des Gehirns hat zur Folge, dass die Gehirnzellen zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe erhalten, wodurch sie absterben. Ausfälle von Gehirnfunktionen können die Folge sein wie zum Beispiel Taubheitsgefühle, Lähmungserscheinungen, Sprach- oder Sehstörungen. Bei rascher Behandlung können sie sich manchmal wieder zurückbilden; in anderen Fällen bleiben sie dauerhaft bestehen. Ein schwerer Schlaganfall kann auch tödlich enden.
Es gibt hinsichtlich der Ursache zwei Hauptformen von Schlaganfall: den ischämischen und den hämorrhagischen Apoplex.
Ischämischer Schlaganfall
Ein ischämischer Schlaganfall wird durch eine akute Minderdurchblutung (Ischämie) verursacht – meist bedingt durch ein Blutgerinnsel, das ein Hirngefäß verstopft. Diese Apoplexie-Form ist mit einem Anteil von 80 bis 85 Prozent die weitaus häufigste Art von Hirnschlag.
Besonders schwerwiegende Folgen kann ein ischämischer Schlaganfall im Hirnstamm haben (Hirnstamminfarkt), denn dort befinden sich lebenswichtige Gehirnzentren, die etwa für die Steuerung der Atmung und des Bewusstseins zuständig sind. Ein Beispiel für einen Hirnstamminfarkt ist die Basilaris-Thrombose, der Verschluss der Arteria basilaris im Hirnstamm: In schweren Fällen verursacht sie eine vollständige Lähmung aller Extremitäten (Tetraparese) und Koma oder führt unmittelbar zum Tode.
Hämorrhagischer Schlaganfall
Ein hämorrhagischer Schlaganfall liegt vor, wenn die Durchblutungsstörung auf einer Hirnblutung beruht. 15 bis 20 Prozent aller Schlaganfälle fallen in diese Kategorie.
Schlaganfall: Häufigkeit
Fast 270.000 Menschen in Deutschland erleiden pro Jahr einen Hirnschlag. Für etwa 200.000 von ihnen ist es der erste Apoplex. Der Schlaganfall tritt vor allem bei älteren Menschen auf. Da deren Anteil in der Bevölkerung stetig zunimmt, wird auch die Anzahl der Schlaganfall-Patienten wahrscheinlich nach oben gehen, glauben Experten.
Schlaganfall bei Kindern
Ein Gehirnschlag betrifft zwar meist ältere Menschen, kann aber auch schon in jungen Jahren auftreten. Selbst ungeborene Kinder im Mutterleib können schon einen Hirnschlag erleiden. Zu den möglichen Ursachen zählen zum Beispiel Gerinnungsstörungen, Herz- und Gefäßerkrankungen. Manchmal löst auch eine Infektionskrankheit einen Schlaganfall bei Kindern aus.
In Deutschland wird pro Jahr bei etwa 300 Kindern und Jugendlichen ein Apoplex diagnostiziert. Experten vermuten aber, dass die tatsächliche Anzahl viel höher liegt, weil die Diagnose „Schlaganfall“ bei Kindern schwerer zu stellen ist. Der Grund ist, dass die Hirnreifung noch nicht abgeschlossen ist und sich ein Hirnschlag bei Kindern daher oft erst Monate oder Jahre später bemerkbar macht. So fällt zum Beispiel eine Halbseitenlähmung bei Neugeborenen erst nach etwa sechs Monaten auf.
Video-Playlist: Schlaganfall
Wie entsteht ein Schlaganfall?
DAS IST ÜBERLEBENSWICHTIG !!! etech-48@gmx.de
WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!
SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!
SCHÜTZT EUCH !!
Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das
BABS-I-Komplexsystem
zur PFLICHT gehören !!
LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”
etech-48@gmx.de