FREUNDE, angekündigt und erschienen, das ist High-Tech-Wissen auf höchstem Niveau…!! Fragt Euch nur, wer die Innovationen bringt und wer sie abkupfert in ganz miserabler Qualität , wenn überhaupt….!
Über organischen Schwefel habe ich schon vor 30 Jahren geschrieben und auch Entwicklungen angedacht, die innovativsten aber entstanden erst mit Erfindung der Nano-Shuttle-Systeme, die in den Nano-Hydro-Gelen eine ganze Palette an High-Tech Produkten hervorbrachten….!! Weltweit einmalig und doch für die , die unredlich handeln, gerade recht….ekelhafte Bande…von pyramidalen Sektenstrolchen,die nur aggressivstes Marketing praktizieren !! Ob die Menschen das noch begreifen werden oder ob sie dem WAHN erliegen, betrogen zu werden…letzteres scheint mir fast so…!! Entwickelt habe ich die Nano-Hydro-Gele für Höchstleistungs-Sportler, damit die Regenerationsphase sehr kurz ist , aber sie wirken ja ebenso bei lädierten Gelenken,zur Collagenbildung, zur Steigerung der Elastizität der Gefässe und Gelenke und hervorragend durch die Oberhaut in die Unterhaut als Collagen-Unterfütterung…!! Problemzonen haben somit mehrfachen Schutz und Gesundung der geschädigten Hautpartien….eben eine sehr hochwertige INNOVATION…..!!
“ WASSER ist LEBEN „
BABS-I-NEUHEITEN,
auf die viele gewartet haben,exzellent in der Wirkung und auf höchstem Wissensniveau basierend,TGT = Tesla Grebennikow Tech,das BABS-I-Komplexsystem ist universell anwendbar bei allen Flüssigkeiten, wie WASSER,BLUT,ZELLFLÜSSIGKEITEN,gelöste MINERALE zur “ hexagonalen Clusterbildung und physiologischen Zellinformation „, MATRIXTHERAPIE zur fokussierten/punktuellen Anwendung bei pathologischen Entgleisungen,zur Information von Lebensmitteln u.a.unendlichen Anwendungen…!!
http://www.google.com/patents/DE202010012057U1?cl=de&hl=de
Direkte Fragestellungen zum BABS-I-Komplexsystem, persönliche Beratungen und Informationen „ET“
mailto:etech-48@gmx.de
meldet Euch bei der Biene, sie berät Euch gut und ihr könnt alles fragen,ich stehe als fachlicher Hintergrung bereit,das ist ein ungeheuer grosses Wissen, nutzt es….bitte…!! „ET“
_________________________________________________
MSM – Der Stoff gegen Arthrose, Schmerzen und für Sportler
MSM steht für organischen Schwefel und zeigt nach aktuellen Erkenntnissen besonders bei Patienten, die an Arthrose leiden oder auch bei Sportlern äusserst positive Effekte. Ob bei Schmerzen in den Gelenken oder sogar schon bei eingeschränkten Gelenkfunktionen – mit MSM können diese Beschwerden der Vergessenheit angehören.
MSM hemmt Gelenkentzündungen und erhöht die Gelenkbeweglichkeit. Unter dem Einfluss von MSM kann der Körper überdies viel leichter zerstörte Zellen ersetzen und beschädigte Gewebestrukturen reparieren.
Kurz: MSM fördert massiv die Heilung des Bewegungsapparates.
MSM – Ein natürlicher Stoff für die Gelenke
MSM ist eine organische Schwefelverbindung, die auch naturgemäss im menschlichen Körper vorkommt und für diesen von grosser Bedeutung ist.
So erhöhen ein Schwefelmangel oder eine schwefelarme Ernährung das Risiko, an Arthrose zu erkranken.
Da MSM eigentlich in nahezu allen Lebensmitteln enthalten ist, scheint es nicht allzu schwierig zu sein, sich mit ausreichend organischem Schwefel zu versorgen.
Durch die heute übliche Lebensmittel-Verarbeitung geht jedoch ein Grossteil des natürlich vorkommenden Schwefels verloren, sodass eine zusätzliche Einnahme von MSM in Form von Nahrungsergänzungsmitteln häufig sinnvoll ist:
Auf diese Weise kann MSM einen Mangel an Schwefel im Organismus ausgleichen. Doch nicht nur das! MSM hat regelrecht therapeutische Wirkung – und zwar ganz besonders dann, wenn es um Beschwerden des Bewegungsapparates geht.
Daher ist MSM auch DAS Mittel für Sportler (MSM: Unser Körper braucht organischen Schwefel).
MSM für Sportler
MSM unterstützt die Regeneration der Muskulatur und auch der Gelenke. Es wirkt überdies entzündungshemmend und schmerzlindernd, so dass Sportverletzungen und Muskelkater unter dem Einfluss von MSM viel schneller heilen.
Alle diese Eigenschaften machen den organischen Schwefel jedoch nicht nur für Sportler interessant, sondern natürlich auch für alle Menschen (und Tiere), die mit Gelenkbeschwerden zu kämpfen haben, wie z. B. mit Arthrose oder auch mit dem Karpaltunnelsyndrom.
MSM gegen Arthrose
Arthrose ist eine weit verbreitete chronische Gelenkkrankheit. Meist wird sie als alterbedingte Abnutzungserscheinung bezeichnet, mit der man sich eben arrangieren muss.
In der Naturheilkunde jedoch gibt es sehr viele Möglichkeiten, wie man eine Arthrose lindern oder gar heilen kann. MSM gehört dazu!
Bei Arthrose verschafft MSM nämlich deutliche Schmerzlinderung und verbessert die Beweglichkeit, ohne dabei – wie es bei regulären Schmerz- und Rheumamitteln gewöhnlich der Fall ist – von Nebenwirkungen begleitet zu werden. [1]
MSM ist kein chemisch hergestelltes Medikament, sondern ein körpereigener Stoff, der nur Vorteile mit sich bringt, ohne dabei einen toxischen Nebeneffekt zu haben.
In der EU ist MSM als Nahrungsergänzungsmittel und nicht als Medikament eingestuft, so dass also auch von offizieller Seite bestätigt ist, dass man von MSM unbedenklichen Gebrauch machen kann (MSM statt Schmerzmittel: Wie Schwefel Gelenkbeschwerden lindern kann).
Studien beweisen den Erfolg von MSM
An einer klinischen placebokontrollierten Doppelblind-Studie nahmen 14 Arthrose-Patienten teil. Acht erhielten täglich 2.250 mg MSM (1.500 mg nüchtern am Morgen nach dem Aufstehen und 750 mg vor dem Mittagessen). Sechs fungierten als Kontrollgruppe und nahmen ein Placebo-Präparat ein.
Natürlich wusste keiner der Patienten, ob er nun MSM oder das Placebo-Präparat bekommen hat.
Einige Tage vor der Studie setzten alle Teilnehmer ihre regulären Schmerzmittel ab.
Es stellte sich heraus, dass die Einnahme von MSM eine enorme Linderung der Gelenkschmerzen bewirkte. [13][17]
Die Arthrose-Symptome der Patienten liessen nach und die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates nahm zu.
Nach vier Wochen betrug die gemessene Schmerzreduzierung in der MSM-Gruppe im Durchschnitt 60 Prozent.
Nach weiteren zwei Wochen erlebten die Patienten, die MSM einnahmen, eine durchschnittliche Verbesserung von gar 80 Prozent, während die Schmerzlinderung innerhalb der Placebo-Gruppe 20 Prozent betrug.
Zudem konnte die Abteilung für Orthopädie an der Universität von Kalifornien, San Diego, feststellen, dass sich MSM auf die Knorpelstruktur des Kniegelenkes positiv auswirkt und wahrscheinlich einen knorpelaufbauenden Effekt inne hat sowie unterstützend auf die Gesundheit der Gelenke sowie deren Funktionalität wirkt.
Bei regelmässiger Einnahme von MSM wird demnach angenommen, dass ein Knorpelabbau verhindert werden kann. [14][15]
Die optimale Kombination: MSM und Glucosamin
Die Kombination von MSM und anderen Naturheilmitteln wie z. B. Glucosamin hat sich in Untersuchungen ebenfalls als vorteilhaft erwiesen: Hierbei wird eine analgetische (schmerzlindernde) und antiinflammatorische (entzündungshemmende) Wirkung bei Arthrose erzielt.
In Verbindung mit Glucosamin wird dem Knorpel Struktur und Flexibilität verliehen. [12][18]
In einer klinischen Studie aus dem Jahr 2004 untersuchte man die Wirksamkeit der Kombination von MSM mit Glucasamin bei Arthroseschmerzen. [12][18]
Dabei nahm eine Gruppe von 118 Patienten über 12 Wochen lang entweder täglich 1500 mg MSM oder 1500 mg Glucosamin oder aber eine Kombination aus MSM und Glucosamin. Zusätzlich gab es eine Placebo-Gruppe.
In regelmässigen Zeitabständen wurden daraufhin die Schmerzen, Entzündungen sowie Schwellungen in den Gelenken der Patientengruppe gemessen.
In der MSM-Gruppe konnte nach 12 Wochen eine Schmerzreduktion von 52 Prozent beobachtet werden, während der Schmerzwert in der Glucosamin-Gruppe sogar um 63 Prozent sank.
Das beste Ergebnis wurde jedoch in der Gruppe erzielt, die MSM gemeinsam mit Glucosamin einnahm: Hier verringerten sich Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen in den Gelenken um 79 Prozent.
MSM bei Arthrose: Die Wirkungen auf einen Blick
MSM wirkt auf ganz unterschiedlichen Ebenen positiv auf die Gelenkgesundheit ein:
- MSM lindert Schmerzen.
- MSM hemmt Entzündungen.
- MSM wirkt abschwellend.
- MSM hilft beim Aufbau des Knorpels bzw. verhindert einen Knorpelabbau.
- MSM fördert die Kollagenbildung und sorgt daher für eine schnelle Regeneration des Bindegewebes. [13]
- MSM wirkt antioxidativ, neutralisiert also jene freien Radikale, die sich schädigend auf die Gelenkgesundheit auswirken würden. [22]
Es lohnt sich also eindeutig, einen Versuch zu wagen, sich daraufhin von den herkömmlichen Schmerzmitteln und deren Nebenwirkungen zu verabschieden und sich für MSM (idealerweise mit Glucosamin kombiniert) zu entscheiden.
Falls Sie zusätzlich an Allergien, Asthma oder Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts leiden sollten, kann MSM auch hier zu einer Linderung führen. So können Sie gleich mehrere Fliegen mit nur einer Klappe schlagen! [11]
MSM kann übrigens nicht nur innerlich angewendet werden. Gerade bei Problemen des Bewegungsapparates oder auch bei Rückenschmerzen ist es ausserordentlich praktisch, MSM in Form des MSM Gels äusserlich aufzutragen und einzumassieren (DMSO: Das verkannte Heilmittel der Natur).
MSM – Die Anwendung
MSM ist in Kapsel- oder Tablettenform erhältlich. Zu Beginn der Einnahme wird eine tägliche Dosis von 1000 mg empfohlen.
In schwerwiegenden Fällen, etwa bei Osteoarthritis, starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, kann die Dosierung langsam auf bis zu 9000 mg am Tag erhöht werden, ohne dass man Angst vor Nebenwirkungen haben muss.
Es wird empfohlen, sich langsam an die Dosis heran zu tasten, die zur bestmöglichen Linderung der Beschwerden führt.
Startet man mit zu hohen Einzelgaben von 4000 mg und mehr, kann es in Einzelfällen zu Magen-Darm-Irritationen mit Gasbildung und häufigerem Stuhlgang kommen.
Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Hautausschläge zeigen eine zu heftige Entgiftungsreaktion des Organismus an.
In solchen Fällen ist es ratsam, MSM kurzzeitig abzusetzen, bis sich der Körper beruhigt hat.
Danach sollte man die Einzeldosis geringer halten und die Tagesration auf mehrere Einzelgaben verteilen. Überschüsse an MSM werden einfach über den Darm und die Nieren ausgeschieden.
Da MSM ein Nahrungsergänzungsmittel ist und kein Medikament, kann es etwas Zeit brauchen, bis Sie den Wirkungseintritt spüren.
Dieser kann sich innerhalb weniger Tage, oft jedoch auch erst nach einigen Wochen einstellen. Die ersten positiven Resultate sollten aber innerhalb von drei Wochen zu bemerken sein.
Um den bestmöglichen Wirkungsgrad zu erreichen, sollte MSM täglich und über einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechung eingenommen werden.
Da MSM das Energieniveau anheben kann, sollte man die letzte Dosis am Tag nicht direkt vor dem Schlafengehen, sondern am besten zum Abendessen, einnehmen.
Die positiven Effekte von MSM können durch die gleichzeitige Einnahme eines Vitamin-C-oder Multivitaminpräparates verstärkt werden.
MSM kann auch äusserlich aufgetragen werden. MSM-Gel hilft bei Akne, Quetschungen, Hautproblemen (wie zum Beispiel Ekzemen), Krampfadern, Schleimbeutel- und Sehnenentzündungen, Muskelschmerzen, Verbrennungen und Sonnenbrand.
Auf diese Weise kann MSM von innen und aussen gleichermassen wirken (Gold, Silber und Hafer: Drei hilfreiche Kolloide und die Beschwerden, gegen die sie helfen können).
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Bei der Einnahme von Blutverdünnungsmitteln wie Aspirin, Heparin oder Marcumar sollte vor Beginn einer MSM-Einnahme der Rat eines Arztes eingeholt werden.
Stimmt der Therapeut der Einnahme zu, sollte am besten mit einer geringen Dosierung begonnen werden, die langsam gesteigert wird. Die Blutgerinnungswerte sollten dabei öfter kontrolliert werden.
Weitere Artikel:
MSM: Unser Körper braucht organischen Schwefel
MSM statt Schmerzmittel: Wie Schwefel Gelenkbeschwerden lindern kann
MSM

MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan. Der Stoff gehört in die Gruppe der organischen Schwefelverbindungen (Sulfone). Methylsulfonylmethan ist in pflanzlichen aber ebenso in tierischen Produkten zu finden. In relativ großer Menge ist es beispielsweise in Milch und Kaffee enthalten.
MSM wird immer häufiger in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zur Behandlung der Arthrose angeboten. Als Schwefelverbindung liefert es dabei den für den Knorpelaufbau so wichtigen Schwefel.
Inhalt
MSM hat eine schmerzlindernde und entgiftende Wirkung. Der in MSM enthaltene Schwefel ist Teil der Knorpelstruktur, so dass knorpelaufbauende Effekte wahrscheinlich sind. Nachgewiesen sind die Effekte aber bisher nicht.MSM ist ein sehr sicheres Mittel und hat keine Nebenwirkungen. Empfohlen werden Dosierungen bis 1.500 mg täglich. Die Kombination von MSM mit anderen Naturheilmitteln wie Glucosamin hat sich in Untersuchungen als vorteilhaft erwiesen.
MSM ist eng verwandt mit DMSO, einem zugelassenen Arzneimittel.
Sicherheit von MSM: Nebenwirkungen, Gegenanzeigen
MSM ist in der EU als Nahrungsergänzungsmittel eingestuft. Es ist sehr sicher. Erwähnenswerte Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. Überdosierungen selbst mit höchster Anstrengung und vorsätzlich kaum herbeizuführen.
Überdosierung
Die Dosis, bei der Versuchstiere durch MSM vergiftet werden konnten, beträgt etwa 20 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Ein Mensch (75 Kg) müsste also etwa 1,5 Kilogramm MSM pro Tag einnehmen. In Versuchen mit Freiwilligen wurde von diesen 1 Gramm pro Kg Körpergewicht (also etwa 60 – 90 Gramm täglich) eingenommen, täglich über einen Monat. Es wurden keine negativen Begleiterscheinungen festgestellt.6
Empfohlene Dosierung
Die auf Basis der Studien empfohlene Dosierung beträgt zwischen 0,5 Gramm und 4 Gramm täglich. Dosierungen darüber sollte man aus allgemeinen Vorsichtsgründen nur unter ärztlicher Aufsicht anwenden.
Auch während der Schwangerschaft sollte man MSM nicht einnehmen. Das ist aber eine allgemeine Empfehlung, weil die Datenlage nicht ausreichend ist.
Die Dosierungsangaben beziehen sich auf die orale Einnahme (Kapseln, Tabletten). MSM wird vereinzelt auch unter die Haut gespritzt oder – wie DMSO – Salben beigesetzt. Bitte fragen Sie insbesondere dazu Ihren Therapeuten.
MSM Kapseln kaufen
Einige gute Kombinationspräparate für die Gelenke enthalten auch MSM. Da die Gesundheit des Gelenkknorpels von vielen Faktoren abhängt, sind Kombinationspräparate einzelnen Wirkstoffen im Regelfall überlegen.
Quellen und Studien zu MSM:
- Kim et al. 2006. Efficacy of Methylsulfonylmethane (MSM) in osteoarthritis pain of the knee: a pilot clinical trial. Osteoarthritis Cartilage 14(3), 286-294 ↩
- FREUNDE,
- es gibt MSM schon viele Jahre aber bitte bedenkt, wer sich alles auf das TRITTBRETT aufgeschwungen hat,ich habe diese pyramidalen Sekten extra weggelassen, tut es auch oder wägt genau ab…..Absolute Weltneuheit : MSM- NANO-HYDRO-GELE mit revolutionärer und direkter Wirkung mit gleichzeitiger Minimierung der Dosis durch NANO-SHUTTLE-SYSTEME, von „ET“ patentiert,garantiert in Qualität und Wirkung !!
!! WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!
SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!
SCHÜTZT EUCH !!
Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das
BABS-I-Komplexsystem
zur PFLICHT gehören !!
LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”
mailto:etech-48@gmx.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.