Chronische Entzündung oder multiple ,entzündliche Prozesse…wo liegen die Ursachen und wo muss man beginnen….?? BABS-I- Komplexsystem „ET“

FREUNDE, es ist ein Phänomen,dass die Steigerung der “ multiplen – entzündlichen Prozesse “ Ursachen hat, da muss man an der Lebensführung,am WASSER und an der Nahrung sicher etwas ändern, es gibt auf der Welt keine bessere Wirkung, als dies durch die “ Hexagonale,kolloidale und antigravitative Wirkung “ der Wasserbereiter und der POSITIV-HEXAGONALEN MANIPULATION  der organischen Strukturen zu erreichen, die dem Leben auf diesem Planeten zu Grunde liegen…alle Strukturen, die der hexagonalen entgegengesetzt sind, sind “ PATHOGEN “  verändern die Strukturen aller Flüssigkeiten und deren Minerale, ob das nun Wasser,Blut oder Zellflüssigkeiten sind, sind sie nicht hexagonal strukturiert, weden pathologische Veränderungen eintreten…ergo : multiple Entzündungen !!   Der Organismus reagiert auf ALLE FALSCHINFORMATIONEN ; die uns durch EMF-Besendungen angetan werden,…die Menschen ,also IHR, wollt das nicht begreifen und benutzt diese FALSCHINFORMIERER  von morgens bis abends und möglichst noch am/im Bett….!!  Was soll ein Organismus darauf antworten ?? Er reagiert mit falschen Botenstoffen, zu denen er eben durch EMF-Impulse aufgefordert wird, wird das nicht beseitigt,minimiert durch das   BABS-I – KOMLEXSYSTEM , gibt es mehr und mehr falsche Ausschüttung von falschen Botenstoffen,am falschen Ort und zur falschen Zeit….das ist einfach nur KRANKMACHUNG  aus pervertiertem PRINZIP, da machen uns pyramidale SEKTEN – CLIQUEN  krank,um uns dann ihre MÜLL-Produkte aufzuschwätzen…schaut hin, wem die jemals geholfen haben…SCHMERZMITTEL  werden verabreicht….was sollen die denn bringen….NICHTS ausser ABHÄNGIGKEIT….!!  Lest nach und entscheidet selber, es gibt weltweit nichts besseres :

https://techseite.com/2016/04/09/babs-i-neuheiten-fuer-wasserbereitungaktive-inaktive-hexagonale-clusterbildung-bei-fluessigkeitenmatrixtherapie-punktuellfokussiertanhaenger-fuer-stimulation-der-schilddruese-exzellente-wi/

https://techseite.com/2016/10/15/uraltes-heilwissennanotechnologie-und-vor-allem-die-verwendung-als-datentraeger-im-nano-shuttle-system-hexagonale-cluster-an-jede-zelle-babs-i-antigravitation-wissen-von-morgen/

cluster_80mm

Direkte Fragestellungen zum BABS-I-Komplexsystem, persönliche Beratungen und Informationen „ET“

mailto:etech-48@gmx.de

Biene.info.2016@web.de

https://techseite.wordpress.com/

 

Egon

 

 

Das ist Wissenshöchststand,keine pyramidalen Strolche haben das oder klauen es für miserable KOPIEN zu EXTREMPREISEN  !!!  „ET“ 

https://techseite.com/2014/01/26/babs-i-ubersicht-patente/

 

_________________________________________________

Chronische Entzündung  

Jeder vierte Deutsche leidet an Rheuma

08.08.2017, 15:47 Uhr | dpa/tmn

http://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_63401196/rheuma-rund-20-millionen-deutsche-sind-betroffen-.html

Rheuma: Rund 20 Millionen Deutsche sind betroffen . Rheuma: Etwa 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Rheuma. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images/janulla)

Rheuma: Etwa 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Rheuma. (Quelle: janulla/Thinkstock by Getty-Images)

Rheuma ist eine weit verbreitete Krankheit: Etwa 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer ihrer vielen Formen. Fachleute unterscheiden zwischen vier Hauptgruppen und mehr als 100 Krankheitsbildern. Besonders häufig sind Verschleißerscheinungen. Das Tückische: Vorhandene Schäden können nicht mehr behoben werden.

Rheuma umfasst mehr als 100 Krankheiten

Rheuma? Das ist doch die Krankheit, bei der die Gelenke entzündet sind. So lautet eine landläufige Einschätzung. Tatsächlich umfasst Rheuma aber mehr als 100 Krankheitsbilder. Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind unter Rheuma alle Schmerzen am Bewegungsapparat mit Tendenz zur Chronifizierung zu verstehen. Rheuma beginnt schleichend und wird deshalb meist nicht gleich bemerkt.

Schäden können nicht behoben werden

Bis auf einzelne Formen von Weichteilrheumatismus gilt für alle rheumatischen Erkrankungen: Was an Schaden da ist, kann nicht mehr behoben werden. Man kann nur die weitere Schädigung des Körpers verhindern. Daher ist es immens wichtig, dass Patienten möglichst frühzeitig zum Arzt gehen. Idealerweise stellt der Hausarzt die richtige Diagnose und überweist den Patienten dann an den richtigen Facharzt. Für Verschleißerkrankungen ist der Orthopäde zuständig, für alle anderen Krankheitsbilder der Rheumatologe.

Vier Hauptgruppen werden unterschieden

Die rheumatischen Erkrankungen werden nach ihren Erscheinungsbildern in vier Hauptgruppen zusammengefasst: degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, entzündlich-rheumatische Erkrankungen, Weichteilrheumatismus und Stoffwechselerkrankungen mit rheumatischen Beschwerden. Zahlenmäßig die größte Gruppe sind Patienten mit Verschleißerkrankungen.

Arthrose ist die bekannteste Form

Die bekannteste Form der degenerativen rheumatischen Erkrankung ist die Arthrose, vor allem in der Hüfte oder im Kniegelenk: Knorpel, der Stoßdämpfer im Gelenk, wird nicht durchblutet. Dadurch kann er sich nicht regenerieren. Es kommt zu Abnutzungserscheinungen, so dass er irgendwann keine Pufferwirkung mehr hat. Die Gelenke schmerzen vor allem bei Belastung. „Die erste Vorbeugemöglichkeit ist, Fehl- und Überbelastungen zu vermeiden und die Gelenke zu bewegen“, sagt Prof. Erika Gromnica-Ihle, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga.

Lifestyle
Obst und Gemüse vs. Nahrungsergänzung

Geschwollene Gelenke sind Symptome

Auch bei vielen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sind die Gelenke betroffen – zum Beispiel bei der Haupterkrankung dieser Gruppe, der Rheumatoiden Arthritis, auch chronische Polyarthritis genannt. Sie äußert sich in ziemlich eindeutigen Frühsymptomen: Mehrere Gelenke sind über einen Zeitraum von mehreren Wochen geschwollen. Typisch ist Experten zufolge ein Ruheschmerz etwa in der zweiten Nachthälfte oder am Morgen. Er geht mit meist länger andauernder Gelenksteifigkeit einher.

Morbus Bechterew – Entzündung der Wirbelsäule

Bei der zweiten großen Untergruppe der entzündlich-rheumatischen Erkrankungen kann die Entzündung sowohl Gelenke als auch die gesamte Wirbelsäule betreffen. Das bekannteste Krankheitsbild ist Morbus Bechterew. Seltener sind entzündlich-rheumatische Bindegewebserkrankungen und Gefäßentzündungen.

Schlafstörungen sind Begleiterscheinungen

Bei der dritten Hauptgruppe der rheumatischen Erkrankungen, dem Weichteilrheumatismus, wird die Funktion von Muskeln, Sehnen oder Bändern gestört, aber nicht unbedingt dauerhaft. Beispiele sind Sehnenscheiden- oder Schleimbeutelentzündungen. Eine sehr ausgedehnte Form ist das schwer zu greifende Fibromyalgie-Syndrom mit chronischen Schmerzen in mehreren Körperteilen. Zu den Begleitfaktoren zählen Schlafstörungen und starke Müdigkeit. „Es gibt weder Laborbefunde, die die Erkrankung beweisen, noch Medikamente, welche die Krankheit beseitigen“, sagt Gromnica-Ihle.

Stoffwechselerkrankungen gehören auch dazu

Zur vierten Hauptgruppe schließlich zählen Folgen von Erkrankungen, die außerhalb der Bewegungsorgane auftreten. Dabei haben Stoffwechselerkrankungen einen großen Anteil –zum Beispiel starke Rückenschmerzen oder gar Knochenverlust bei Osteoporose oder Anreicherung von Harnsäurekristallen und darauf folgende Entzündung in Gelenken bei Gicht.

 

 

                                      !!  WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!

SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!

SCHÜTZT EUCH !!

“Der letzte Meter gehört dem INDIVIDUUM ! ”

babs-i_2D

BABS-I = Biophysical Anti-Brain Manipulation

System-Integration

cropped-babs-i_3d_groc39f.png

Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das

BABS-I-Komplexsystem

zur PFLICHT gehören  !!

LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”

mailto:etech-48@gmx.de

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s