FREUNDE, lange im voraus habe ich diese Misere kommen sehen,man kann nicht immer mit ANTIBIOTIKA draufhauen,die Erreger suchen nach Antistrategien und finden sie auch und der Mensch ist der Leidtragende…!! Ich ging einen anderen Weg und der lautet : “ STÄRKUNG des körpereigenen;unspezifischen IMMUNSYSTEMS “ ,ohne den Erreger anzugreifen,das ist nicht klug und hat sich auch so herausgestellt….allein die PROFITGIER war ausschlaggebend und mit Millionen Tonnen industriemässig hergestellten ANTIBIOTIKA lassen sich MILLIARDEN Gewinne machen….!!!
IHR habt die Wahl, noch könnt ihr denen 666 minus, den Daumen zeigen,euer eigenes IMMUNSYSTEM wird es euch danken und belohnt werdet ihr mit GESUNDHEIT, dem höchsten GUT….!!
BABS-I-Kräuter-Immun-Essenz
Es gibt hiergegen keine RESISTENZEN, weil sie FÜR das LEBEN wirken, also ANTI der falsche Weg ist…!! In mehreren Varianten stehen diese High-Tech-Essenzen zur Verfügung, per os,dermal und als Inhalat sowie subfascial,die Wirkungen sind enorm und schnell einsetzend,Kombinationen untereinander möglich und natürlich auch gegen andere multiresistente Erreger einsetzbar…!! Lasst euch beraten, dafür sind wir da , „ET“
Direkte Fragestellungen zum BABS-I-Komplexsystem, persönliche Beratungen und Informationen „ET“
Einfach FRAGEN,das ist existentiell !!
https://techseite.wordpress.com/2014/02/03/transcranielle-hexagonale-magnetstimulation-mit-antigravitativem-wirkprinzip-zur-verhinderung-und-minimierung-von-schadigenden-ein%EF%AC%82ussen-auf-das-zns-durch-emf-signale-im-elf-und-ulf-bereich/
https://techseite.com/2014/01/26/babs-i-ubersicht-patente/
“ VORSICHT;ES GESCHIEHT ETWAS; WAS GEGEN EUCH GERICHTET IST und natürlich gegen mich als ERFINDER und SCHUTZRECHTE-INHABER “ für EUCH und gegen Manipulation des GEISTES “ „ET“
________________________________________________________________
Multiresistenter Darmkeim auf dem Vormarsch
Antibiotikaresistenter Escherichia coli-Stamm breitet sich in Deutschland aus
Das Problem ist nicht neu: Es gibt immer mehr Krankheitserreger, die gegen die gängigen Antibiotika resistent sind. Allein in Europa infizieren sich jedes Jahr mehr als 2,5 Millionen Patienten mit solchen multiresistenten „Superkeimen“, darunter dem Krankenhauskeim MRSA oder den sogenannten ESBL-Bakterien, die sich mit dem Enzym Beta-Laktamase gegen die Antibiotika schützen. Beim Darmkeim Escherichia coli sind heute schon die Hälfte aller Proben gegen mindestens einen Wirkstoff immun.
Resistent durch seltenes Gen
Bereits seit einiger Zeit gibt es einen neuen Akteur unter den „Superkeimen“: den multiresistenten Stamm ST131 CTX-M27 von Escherichia coli. Dieser Erregerstamm ist weltweit für Millionen von Infektionen verantwortlich und verursacht vor allem Blutstrominfektionen und Blasenentzündungen. Das Besondere an ihm: Er trägt ein relativ seltenes ESBL-Gen – die Bauanleitung für die schützenden Beta-Laktamase-Enzyme.
Wie stark sich dieser multiresistente Darmkeim bereits in Deutschland ausgebreitet hat, haben nun Forscher des Deutsches Zentrums für Infektionsforschung an der Universität Gießen untersucht. Dafür analysierten sie fast 1.000 Proben von ESBL-produzierenden Bakterien aus Mensch, Tier, Umwelt und Lebensmitteln.
Eigentlich ist der Darmkeim Escherichia coli harmlos, doch einige Stämme können bei anfälligen und geschwächten Menschen schwere Infektionen verursachen.
In sieben Jahren von 0 auf 45 Prozent
Das Ergebnis: Während diese Erreger im Jahr 2009 noch in keiner deutschen Probe gefunden wurden, hat sich dies bis 2016 deutlich geändert: In 45 Prozent menschlicher Stuhlproben haben die Wissenschaftler inzwischen den multiresistenten E- coli-Stamm nachgewiesen. Den höchsten Anteil dieses Bakteriums fanden sie in den jüngsten Proben.
Diese Funde belegen, dass sich dieser Bakterienstamm in Deutschland rapide ausbreitet. Welche Folgen dies für Patienten vor allem in Krankenhäusern hat und wie sich dieser Keim in seinem Verhalten von den bisher vornehmlich kursierenden resistenten E.coli-Stämmen unterscheidet, muss noch untersucht werden.
Nach Ansicht der Wissenschaftler demonstriert ihre Studie aber, wie wichtig die gezielte Überwachung multiresistenter Keime ist. Sie zeigt zudem, wie entscheidend moderne Verfahren wie die Genomsequenzierung sind, um die Bakterienstämme und ihre jeweiligen Resistenzmechanismen zu identifizieren. (Emerging Infectious Diseases, 2017; doi: 10.3201/eid2310.170938)
WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!
SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!
SCHÜTZT EUCH !!
“Der letzte Meter gehört dem INDIVIDUUM ! ”
Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das
BABS-I-Komplexsystem
zur PFLICHT gehören !!
LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”
mailto:etech-48@gmx.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.