FREUNDE; es stimmt in diesem Falle vielleicht,da bei der Bereitung des Schöllkraut-Komplexes schwerwiegende Fehler begangen wurden, wie sie in Vergangenheit adäquat mit KAVA-KAVA begangen wurden sind,ob absichtlich oder aus Unwissenheit, das sei einmal dahingestellt….!! SICHER aber ist die gezielte UNTERSAGUNG des INVERKEHRBRINGENS von BIOKOMPLEXEN , deren Potential zur realen Wirkung gross oder gar gross sind, deren patentrechtliche Verwertung aber nicht für BIG PHARMA gegeben sind…..lasst also eure Ohren hoch,ihr werdet genau diese BIOKOMPLEXE in Verbindung High-Tech dringend brauchen,andere wird es dann nicht geben……..!!!!!! Die sich stetig zu Gunsten der extrem wenigen PHARMA-MONOPOLE bewegenden gesetzlichen Bestimmungen und die sowieso in deren Händen befindlichen VERTRIEBSSTRUKTUREN sind extrem kriminell,mafiös und deren Handlungsweisen zutiefst menschenfeindlich….MORD kein HINDERNIS…..!!! Könnt ihr an mir, „ET“ gerade real absehen ,letzte :
EXTREM-ARSEN-INTOXIKATION ( siehe unten ) satanisch,abartig,unmenschlich….!!

Direkte Fragestellungen zum BABS-I-Komplexsystem, persönliche Beratungen und Informationen „ET“
mailto:etech-48@gmx.de
Biene.info.2016@web.de
https://techseite.wordpress.com/
———————————————————————————————————-
Leberschäden durch Schöllkraut
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/88695/Leberschaeden-durch-Schoellkraut
Montag, 22. Januar 2018

/dpa
Bern – Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat eine Warnung vor Leberschäden in die Fachinformationen für das Arzneimittel Iberogast aufgenommen. Anlass sind Fallberichte über schwere Leberschäden, die auf das in der Tinktur enthaltene Schöllkraut zurückgeführt werden.
Schöllkraut wird bereits seit der Antike als Medizin benutzt. Es gehört auch heute zu den populären Mitteln der Volksmedizin, die es äußerlich zur Behandlung von Warzen, innerlich zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden verwendet. Iberogast, das noch Auszüge aus sechs weiteren Kräutern enthält, wird zur Linderung gastrointestinaler Beschwerden beworben.
Schöllkraut steht seit längerem im Verdacht, Leberschäden auslösen zu können. Das BfArM hat 2008 die Tagesdosierung auf maximal 2,5 mg Gesamtalkaloide beschränkt. Die europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat das Nutzen-Risiko-Verhältnis von pflanzlichen Präparaten aus Chelidonium majus L 2012 als negativ bewertet. Zwischenzeitig haben die Arzneimittelagenturen vor dem vermeintlichen Krebsarzneimittel „Ukrain“ gewarnt, das Schöllkraut in höherer Dosis enthält und in Deutschland und anderen EU-Staaten ungesetzlich in den Verkehr gebracht worden war.
In den letzten Jahren hat es Meldungen zu Leberschäden nach Einnahme von Iberogast gegeben. Swissmedic rät den Ärzten jetzt zur Vorsicht bei Patienten mit aktuell bestehender oder anamnestisch bekannter Lebererkrankung sowie bei Patienten, die mit anderen Arzneimitteln behandelt werden, welche die Leber oder die Leberwerte beeinträchtigen können. Bei diesen Patienten müsse der Nutzen des Arzneimittels sorgfältig gegen das Risiko von akutem Leberversagen oder einer nachteiligen Wirkung auf die Leberfunktionswerte abgewogen werden.
Die Patienten sollten angewiesen werden, die Behandlung abzusetzen und sich an ihren Arzt zu wenden, wenn es bei ihnen zu Anzeichen oder Symptomen einer Leberschädigung (allgemeine Müdigkeit, erhöhte Transaminasen- und/oder Bilirubinwerte, Ikterus, Hepatitis) kommt.
In Deutschland enthält der Beipackzettel zu Iberogast derzeit keine Hinweise auf mögliche Leberschäden. © rme/aerzteblatt.de
FREUNDE, erkennt mal bitte die extreme BOSHAFTIGKEIT und über wieviele Jahrhunderte sich das hinzieht,ihr wisst, dass ich auf der ABSCHUSSLISTE des VATIKANS, der INQUISITION ( GLAUBENSKONGREGATION; OPUS DEI ; stehe…!! ) das hat mit christlichem Glauben sowenig zu tun, wie der zionistische MOSSAD oder satanische CIA/NSA…..diese ‚grossgezogenen Nachgeburten ‚ von ungesetzlichen BND und Verfassungssch(m)utz , sowieso….pervers,ekelhaft, doch sehr bald dem GESETZ des PENDELS unterliegend…das wird ein GEHEULE ohne ENDE, SEELE ist unzerstörbar, HÖLLE unendlich…!!!

“ ALLE ARSEN SYMPTOME sind bei mir, „ET“, real und mit von mir entwickelten ANTITOXINEN in THERAPIERUNG, die parallele INTOXIKATION mit einem ‚ SARIN-ANALOGON ‚ und HERPES ZOSTER über die LUNGE (!!!! kenne nur einen,der das aber nicht überlebte…siehe Glinicker Brücke…!!) MEINEM VERTRAUENSARZT entzieht man gerade die KASSENZULASSUNG…..das ist RUFMORD;BERUFSVERBOT…..satanische PERVERSION dieses SYSTEMS….!! „ET“
Was ist eine Arsenintoxikation?
Dreiwertige Arsenverbindungen sind hoch toxisch, da sie Transportvorgänge innerhalb des Körpers stören, die DNA-Reparatur behindern und den zellulären Energiestoffwechsel negativ beeinflussen. Arsenvergiftungen können akut auftreten oder einen chronischen Verlauf nehmen. Bereits in der Antike wurde Arsen arzneilich verwendet. Es war Bestandteil der Therapie gegen Syphilis. In Form des sehr giftigen Arseniks wurde Arsen als Mordwaffe und Suizidmittel bekannt. Arsen gehört zu den Spurenelementen. Es scheint also in geringer Dosierung nützliche Aufgaben im Körper zu übernehmen. Welche Funktion Arsen in physiologischer Dosierung hat ist allerdings noch nicht geklärt. Ursachen Eine akute Arsenvergiftung wird ausgelöst, wenn große Mengen Arsen plötzlich in den Körper gelangen. Eine Dosis von 60 bis 170 Milligramm Arsenik kann für den Menschen tödlich sein. Häufiger als die akute Arsenintoxikation findet sich jedoch die chronische Intoxikation mit Arsen. Arsen belastet in Form von Arsenit oder Arsenat in vielen Ländern das Trinkwasser. Das Arsen gelangt durch die Auswaschung von arsenhaltigen Erzen in das Grundwasser. Weltweit haben rund 100 Millionen Menschen Zugang zu arsenverseuchtem Wasser. Insbesondere in Indien, Thailand und Bangladesch können aufgrund dieser Umstände vermehrt chronische Arsenvergiftungen beobachtet werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass im Trinkwasser ein Arsenwert von 10 Mikrogramm pro Liter nicht überschritten werden sollte. In Deutschland wird dieser Wert seit dem Jahr 1996 eingehalten. Viele andere europäische Länder und die USA überschreiten diesen Grenzwert jedoch regelmäßig. Reis gehört zu den Lebensmitteln, die am stärksten mit Arsen belastet sind. Das Arsen aus dem Grundwasser reichert sich im Reis rund zehnmal so stark an wie in anderen Getreidearten wie Weizen oder Gerste. Auch Apfelsaft und Bier sind häufig mit Arsen kontaminiert. Lösliche Arsenverbindungen werden über den Magen-Darm-Trakt und auch über die Haut aufgenommen. Das Arsen wird dann in Muskeln, Haut, Haaren, Nägeln, Knochen und in der Lunge gespeichert. Symptome, Beschwerden & Anzeichen Die akute Arsenintoxikation macht sich bereits wenige Stunden nach der Aufnahme bemerkbar. Es kommt zu schweren Magen-Darm-Entzündungen mit Erbrechen, starken Schmerzen, Übelkeit und starken wässrigen Durchfällen. Dadurch verliert der Körper viel Wasser und Salz. Das Blut dickt ein und die Funktion der Nieren wird eingeschränkt. Zur Kompensation erhöht sich der Puls. Innerhalb kurzer Zeit erleiden die Betroffenen einen Schock. Der Tod tritt innerhalb von wenigen Stunden bis Tagen durch Nierenversagen oder Herz-Kreislauf-Versagen ein.Das Bild der chronischen Arsenvergiftung ist sehr vielgestaltig. Charakteristisch für die Vergiftung ist eine starke Hornhautbildung an den Fußsohlen und an den Hautflächen. Dunkelgraue Hautpigmentierungen und weiße Bänder an den Fingernägeln sind ebenso typisch. Des Weiteren fallen den betroffenen Personen die Haare aus. Es kann zu Entzündungen der Augenbindehaut kommen. Gehirn und Nerven können Schaden nehmen. Die Folgen sind Störungen der Sensibilität, Bewegungsstörungen, Lähmungen oder Rückbildungen der Muskeln. Die Erkrankten sind müde, matt und leiden unter Antriebs- und Konzentrationsschwäche. Die Atemwege nehmen ebenso Schaden wie die Leber. Nach einer länger andauernden Arsenexposition können die kleinen Blutgefäße Schaden nehmen. Die daraus resultierende Sauerstoffunterversorgung zeigt sich zunächst durch Trommelschlägelfinger und Uhrglasnägel. Im Extremfall sterben die betroffenen Regionen oder sogar die gesamten Extremitäten ab. Dieses medizinische Phänomen wird auch als Black Foot Disease bezeichnet. Eine chronische Arsenbelastung hat zudem ein erhöhtes Krebsrisiko zur Folge. Nach einigen Jahren können bösartige Geschwulste der Haut, der Leber, der Lunge oder der Harnblase auftreten. Diagnose & Krankheitsverlauf Eine Arsenintoxikation kann durch Messung des Arsenblutspiegels nachgewiesen werden. Bei einer Intoxikation findet sich das Arsen zudem auch im Urin. Der Nachweis erfolgt mittels Atomabsorptions- oder Atomemissionsspektroskopie. Unbelastete Personen haben einen Arsenspiegel im Blut in Höhe von 5 bis maximal 15 Picogramm pro Liter. Die Konzentration kann durch den übermäßigen Verzehr von arsenbelasteten Meerestieren oder Pflanzen leicht ansteigen und in der Folge mit einer chronischen Arsenintoxikation verwechselt werden. Bei Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld keiner Arsenbelastung ausgesetzt sind, schwankt die Konzentration im Urin zwischen 5 und 20 Picogramm pro Liter. Bei Zufuhr arsenhaltiger Nahrungsmittel kann die Konzentration auf bis zu 1000 Picogramm pro Liter ansteigen. Aufgrund dieser nahrungsmittelabhängigen Schwankungen lässt sich eine chronische Arsenvergiftung besser durch die Analyse von Haaren oder Nägeln diagnostizieren. Grob gesagt gilt, dass eine um das zehnfache erhöhte Konzentration von Arsen im Trinkwasser langfristig den Arsengehalt in den Zehennägeln verdoppelt. Komplikationen Bei der akuten Arsenvergiftung ist – je nach Höhe der Dosis und der Konstitution des Giftopfers – der Tod eine wahrscheinliche Folge. Die Komplikationen nach einer chronischen Arsenintoxikation können unterschiedlich schwer ausfallen. Problematisch ist die lange Latenzzeit von bis zu dreißig Jahren. Typisch für eine chronische Arsenvergiftung sind Veränderungen am Hautbild, beispielsweise Pigmentstörungen oder eine zunehmende Verhornung der Haut. Als Komplikation einer langjährig erfolgten Arsenbelastung – zum Beispiel über das Trinkwasser – können daraus schwere Entstellungen entstehen. Außerdem können die feinen Blutgefäße in den Beinen nachhaltig geschädigt werden. Das kann so weit gehen, dass die davon betroffenen Extremitäten absterben und amputiert werden müssen. Zunächst verfärben sich die betroffenen Beine schwärzlich. Dieses Phänomen nennt die Medizin „Black Foot Disease“. Bisher war eine eingegrenzte Region in Taiwan dafür bekannt, in den Neunzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts gehäuft solche Krankheitsbilder zu zeitigen. Sie entstanden durch den Genuss arsenbelasteten Grundwassers. In neuerer Zeit wurde das „Black Foot Disease“ aber auch in Ländern diagnostiziert, in denen Weinanbau betrieben wird. Neben dem „Black Foot Disease“ können durch chronische Arsenintoxikationen auch Krebserkrankungen der Haut, der Lunge, der Leber oder der Harnblase entstehen. Sehr selten kommt es durch die Arsenvergiftung zum neurogenen „Sudeck’schen Syndrom“ oder zu toxisch bedingten Herzschäden. Ab wann sollte man zum Arzt gehen? Eine Arsenintoxikation muss in jedem Fall von einem Arzt behandelt werden. In akuten Notfällen sollte ein Notarzt gerufen oder direkt das Krankenhaus aufgesucht werden. Die Arsenintoxikation stellt eine sehr schwerwiegende Beschwerde dar, die im schlimmsten Falle zu irreversiblen Schäden an den Organen und damit auch zum Tode führen kann. Der Arzt sollte dann aufgesucht werden, wenn der Betroffene bewusst eine größere Menge Arsen eingenommen hat. Die Patienten leiden dabei an Durchfällen und an starken Bauchschmerzen. Weiterhin kommt es auch zu Erbrechen und Übelkeit. Sollten diese Beschwerden auch mit Lähmungen oder mit Bewegungsstörungen verbunden sein, so ist ein Besucht beim Arzt unbedingt notwendig. Auch bei einer Muskelschwäche oder bei einer Konzentrationsschwäche muss ein Arzt aufgesucht werden. Weiterhin führt die Arsenintoxikation zu einem hohen Puls und kann damit zu einem Herzversagen führen. Auch Beschwerden an den Nieren können auf eine Arsenintoxikation hindeuten und sollte von einem Doktor untersucht werden. Im schlimmsten Falle kommt es hierbei zu einer Niereninsuffizienz, die unbehandelt zum Tode führt. Sollte die Arsenintoxikation nicht akut eintreten, so treten die Beschwerden in der Regel schleichend ein. Sie sollten allerdings trotzdem von einem Arzt untersucht werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Therapie & Behandlung Zur Therapie der Arsenintoxikation werden schwefelhaltige Komplexbildner wie Dimercaptopropansulfonsäure oder Dimercaptobernsteinsäure eingesetzt. Die Erfolge mit diesen Komplexbildnern sind bei akuten Arsenvergiftungen auch bei hohen Arsendosen noch recht effektiv. Wenige Stunden nach der Aufnahme kann Aktivkohle Arsen im Magen-Darm-Trakt binden und zur Ausscheidung bringen. Der Einsatz von Komplexbildnern bei chronischen Arsenintoxikationen ist allerdings umstritten. Hier finden Sie Ihre Medikamente: ➔ Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden Aussicht & Prognose Die Prognose bei einer Arsenintoxikation ist abhängig von der Dosis, ob sie akut oder chronisch ist und ob sie behandelt wird. So ist eine akute Arsenintoxikation, wie sie etwa durch das Aufnehmen größerer Mengen Arsenverbindungen auftreten kann, schwerwiegender. Sie wird unbehandelt binnen Stunden oder Tage zum Tode führen, da das Arsen unter anderem zu einem Schock führt. Wird rechtzeitig notfallmedizinisch gehandelt (Auspumpen des Magens, Gabe von Aktivkohle usw.), besteht eine gute Chance, die Arsenintoxikation zu überstehen. Es sind in vielen Fällen nach einer Phase der Erholung keine akuten Folgeschäden zu befürchten. Anders ist der Fall bei der deutlich häufiger vorkommenden, chronischen Arsenvergiftung gelagert. Hier zeigen sich die Symptome zumeist schleichend, beginnend mit Hautbildveränderungen, genereller Müdigkeit und anderen unspezifischen Symptomen. Gerade die Hautveränderungen, das erhöhte Risiko für Tumorenbildung und Lähmungen, können bei Betroffenen zum Tod führen oder machen Amputationen abgestorbener Gliedmaßen notwendig. Es können vom Zeitpunkt der Exposition bis zum Aufkommen schwerwiegender Symptome Jahre vergehen. Wird allerdings mit dem Auftreten von Symptomen auch ein Arzt aufgesucht, ist die Prognose besser. Mittels ausleitender Therapien, die eine Entgiftung des Körpers zum Ziel haben, können Erfolge erzielt werden. Langzeitschäden sind allerdings anzunehmen, da eine Entgiftung nur derart wirkt, dass eine weitere Vergiftung verhindert wird. Bereits aufgetretene Schäden im Organismus bleiben erhalten. Vorbeugung Zur Vorbeugung von chronischen Arsenintoxikationen soll das Trinkwasser in den betroffenen Ländern abgereichert werden. Dafür gibt es Verfahren, die auf Aktivkohle, Eisenhydroxid-Granulat oder Aluminiumoxid beruhen. Auch Ionenaustauscher kommen zum Einsatz. Ein weiteres Verfahren zur Reinigung des Trinkwassers ist die Phytosanierung. Dazu kommen gentechnisch veränderte Pflanzen zum Einsatz. Diese speichern Arsen in ihren Blättern und entfernen es so aus dem verseuchten Boden. Die Dickstielige Wasserhyazinthe kann Arsen sogar aus kontaminiertem Wasser entfernen. Das können Sie selbst tun Aktivkohle kann Arsen noch einige Stunden nach der Kontamination im Magen-Darm-Trakt binden und zur Ausscheidung des Giftstoffs beitragen. Die sofortige Verabreichung von Aktivkohle ist deshalb als Erste-Hilfe-Maßnahme bei einer akuten Arsenvergiftung angezeigt, keinesfalls sollten Betroffene aber versuchen, sich ausschließlich selbst zu therapieren. Bei einer akuten Arsenvergiftung muss sofort der Notarzt gerufen oder der Patient ins nächste Krankenhaus gebracht werden. Im Falle einer chronischen Arsenintoxikation kann der Patient dazu beitragen, die Ursache der Vergiftung zu identifizieren. Treten die Symptome während oder kurz nach Reisen in Entwicklungs- und Schwellenländer auf, existieren insbesondere zwei bedeutende Risikofaktoren – verseuchtes Trinkwasser und Haushaltspestizide, die in Europa schon lange nicht mehr zugelassen sind. Bei verdächtigem Trinkwasser sollte nur mehr Mineralwasser konsumiert und dieses auch für die Zubereitung von Kaffee, Tee und anderen Heißgetränken sowie für Eiswürfel verwandt werden. Anders als bei mikrobiellen Verunreinigungen bringt es bei einer zu hohen Arsenkonzentration nichts, das Wasser abzukochen, spezielle Wasserfilter können aber hilfreich sein. Zeigen Kinder und Haustiere während einer Reise in solche Länder entsprechende Symptome, kann dies auf den Kontakt oder den Verzehr von stark mit Arsen belasteten Ameisenködern oder anderen Schädlingsfallen zurückzuführen sein. Solche Produkte sollten in exotischen Ländern keinesfalls vor Ort gekauft und gegebenenfalls aus dem Hotelzimmer entfernt werden.
Bücher über Schwermetallvergiftung
Quellen Baenkler, H.-W., et al.: Kurzlehrbuch Innere Medizin. Thieme Verlag, Stuttgart 2010 Piper, W.: Innere Medizin. Springer, Berlin 2013 Wolff, H.-P., Weihrauch, T.R. (Hrsg.): Internistische Therapie. Urban & Fischer, München 2012 Von „http://symptomat.de/Arsenintoxikation“ Quelle: file:///C:/Users/User/Downloads/Arsenintoxikation%20%E2%80%93%20Ursachen,%20Symptome,%20Behandlung,%20Komplikation,%20Vorbeugen-Dateien/Arsenintoxikation.htm

WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!
SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!
SCHÜTZT EUCH !!
“Der letzte Meter gehört dem INDIVIDUUM ! ”

BABS-I = Biophysical Anti-Brain Manipulation
System-Integration

Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das
BABS-I-Komplexsystem
zur PFLICHT gehören !!
LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”
mailto:etech-48@gmx.de
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.