FREUNDE,das wäre schon ein inhaltliches NOVUM und sehr begrüssenswert in der realen verkommenen WEISSKITTEL-INDUSTRIE…..da würden sich SELBSTMEDIKATIONEN anbahnen, von denen die Erfinder/Finder, nur träumen können und sich Menschen unabhängig vomSystem machen können,das wäre in meinen Augen für das :
BABS-I = Biophysical Anti-Brain Manipulation
System-Integration
eine unglaubliche Erhöhung der INDIKATIONSSTELLUNG und Vordiagnose in vielerlei Hinsicht,man sieht,dass eine Veränderung vorhandenist, die einem eine korrekte SOFTWARE liefernkann, das sind nur gefestigte Daten,die absolut vergleichbaren Wert hätten und der Preis wäre sicher bald runter, sowie das Interesse geweckt würde…?! Natürlich auch anwendbar für unsere Vierbeiner,die indieser EMF-KRIEGSWELT natürlich ebenso leiden, wie wir…!!
Lebensrettendes Doppel: Das Ultraschallgerät Butterfly gibt seine Bilder aufs iPhone aus. Das Gerät kann unter anderem Krebs diagnostizieren, wie ein Chirurg am eigenen Körper entdeckte.
Das Butterfly IQ ist gerade mal so groß wie ein Rasierapparat. Dennoch soll sich das Ultraschallgerät mit seinen größeren Konkurrenten messen können und hat mit dem iPhone einen kongenialen Partner zur Bildausgabe im Gepäck. So brachte das Modell der Firma Butterfly Network Inc. kürzlich einen Chirurgen auf die Spur einer eigenen Krebserkrankung am Nacken, wie MIT Technology Review berichtete.
Das Butterfly IQ erzeugt — anders als andere Ultraschallgeräte – die Schallwellen über rund 9000 winzige Trommeln, die auf einem Halbleiter-Chip angebracht sind. Eine Technik, die vergleichsweise günstig zu produzieren ist: Das Gerät könnte noch in diesem Jahr für 1.999 US-Dollar in den Verkauf gehen.
Für die Zukunft soll das Modell in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz es auch Laien ermöglichen, Bilder zu machen und richtig zu interpretieren. So sei das Butterfly IQ mit entsprechender Software womöglich bereits im nächsten Jahr in der Lage, lebensgefährliche Aortenaneurysmen frühzeitig zu erkennen.
KI-System weist sekundenschnell Darmkrebs nach
Künstliche Intelligenz könnte zukünftig auch bei der Darmkrebsvorsorge eine entscheidende Rolle spielen, wie ZDNet meldet. So kann eine neue, in Japan entwickelte Software laut Forschern Darmkrebs in weniger als einer Sekunde nachweisen.
Das System mit künstlicher Intelligenz schaffte es in kürzlich durchgeführten Studien kolorektale Adenome, also gutartige Tumore, die sich zu Krebs entwickeln können, unter rund 30.000 vergrößerten endoskopischen Bildern zu erkennen.
2017 09 21 BEQUOL-Probe-120601-Philosophie-und-Wirkungsweise-der-unter-BEQUOL-entworfenen-Produktreihe-und-die-dahinterstehende-Strategie 2017 09 21 babs-i-stress-140106-patentauszugdas-entstressungsgel-bearb-gekucc88rzt-fine (2) 2017 09 21 babs-i-pdf-indikation-4 2017 09 21 BABS-2016-Wasser-Neuentwicklungen
WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!
SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!
SCHÜTZT EUCH !!
Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das
BABS-I-Komplexsystem
zur PFLICHT gehören !!
LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”
mailto:etech-48@gmx.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.