Egon Tech Blog

Der letzte Meter gehört dem Individuum

Egon Tech Blog

Medizinische Ersatzteile: Gedruckte Mikrovulkane aus Silikon oder eben : Silizium-Nano-Bio-SHUTTLE-Systeme // BABS-I-Zellrepair-NEUROPEPTID-Komplex „ET“

FREUNDE, erkennt bitte, dass man nicht alles machen sollte,wozu man in der Lage ist,zuviel Vorlauf schadet und schädigt die SCHÖPFUNG um uns Menschen und gesamtes SEIN in Gefahr zu bringen…!! Wir befinden uns auf einem schmalen GRAT des Machbaren…

cluster_80mm

Direkte Fragestellungen zum BABS-I-Komplexsystem, persönliche Beratungen und Informationen „ET“

mailto:etech-48@gmx.de

Biene.info.2016@web.de

https://techseite.wordpress.com/

Egon

Prae Cell life – BEQUOL = Better Quality of life – Für eine bessere Qualität des Lebens – BABS-I-Komplexsystem – Hexagonale Clusterstrukturen von Wasser & Blut/Zellstrukturierung !! „ET“

FREUNDE, zur Auffrischung und einem “ genialen Postulat „, zusammengetragen,realisiert unter Hilfenahme der lebensschützenden NANOTECHNOLOGIE durch die Leihgabe von SCHÖPFERS WISSEN….das ist genial einfach , einfach genial….!!  Wer dieses in sich aufnimmt und versteht, der hat sehr viel getan zur … Weiterlesen

FREUNDE, das ist erstrebenswert und machbar, Abhängigkeiten schaffen,das geht immer schief,führt zu unberechenbaren ELITEN…das erleben wir bereits aber die Menschen schauen weg,sind durch EMF-Suggestion nicht mehr in der LAGE des KRITISCHEN HINTERFRAGENS  !! Das wird böse enden und unsere KINDER geben wir denen schon her, also unsere ZUKUNFT…ein luziferisches SPIEL..!!  „ET“ 

 

_____________________________________________________________

 

Medizinische Ersatzteile: Gedruckte Mikrovulkane aus Silikon

 

http://www.spektrum.de/alias/bilder-der-woche/gedruckte-mikrovulkane-aus-silikon/1457015?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=bdw

Gerne würde man medizinische Miniersatzteile aus Silikon herstellen. Mit einem pfiffigen, abgewandelten 3-D-Druck-Verfahren wird das vielleicht möglich.

Minischlote aus Silikon
© Christopher O’Bryan, Thomas Angelini et al.; O’Bryan, C.S. et al.: Self-assembled micro-organogels for 3D printing silicone structures. In: Science Advances 3, e1602800, 2017
(Ausschnitt)

 Bild vergrößernGedruckte Minischlote aus Silikon

Solche von Mikroingenieuren präzise hergestellten, spuckenden Minivulkane aus Silikon mit Durchmessern von unter drei Millimetern suchen unter anderem Mediziner schon seit Längerem: Sie brauchen exakt geformte, durchströmbare Mikroschläuche wie diese, um in Zukunft einmal zum Beispiel defekte Bauteile des menschlichen Körpers mit genau designten und gleichzeitig biologisch kompatiblen Ersatzteilen zu reparieren. Dazu mussten allerdings erst einige technische Verfahren entwickelt und angepasst werden: etwa ab den 1980er Jahren der 3-D-Druck, der seit einigen Jahren sogar mit weichen Materialien wie Silikon im Prinzip möglich ist. Für Spezialanwendungen war das Verfahren allerdings nicht flexibel genug – ein Problem, das Ingenieure nun aber gelöst haben: Sie drucken die gewünschten Silikonstrukturen in einer in unpolaren Lösungsmitteln aufschwellenden Mikrogel-Gerüstmatrix, die mit ausreichender Präzision formgebend wirkt. In dem neuen Mikrogel entstehen so nun auch spuckende Mikrovulkane oder ganze Silikon-Minirohrleitungs-Netzwerke.

FREUNDE,stellt kritische FRAGEN und gebt Euren Verstand nicht an der Höllenpforte ab….!!

 

WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!

SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!

SCHÜTZT EUCH !!

“Der letzte Meter gehört dem INDIVIDUUM ! ”

babs-i_2D

BABS-I = Biophysical Anti-Brain Manipulation

System-Integration

cropped-babs-i_3d_groc39f.png

Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das

BABS-I-Komplexsystem

zur PFLICHT gehören  !!

LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”

mailto:etech-48@gmx.de

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: