FREUNDE, es ist immer dasselbe,SYMPTOM-THERAPIE kann niemals die URSACHEN beheben,immer nur die SYMPTOME, eine grundfalsche Herangehensweise….STEIGERUNG des KÖRPEREIGENEN IMMUNSYSTEMS aber ist das, was ich anzubieten habe, wirkt innerhalb von 4 Stunden und steigert die körpereigene ,unspezifische IMMUNANTWORT auf über 400 % und das über mehrereTage,eine Überdosierung und Resistenzbildung gibt es nicht, BOOSTERUNGEN & Kombinationen sindimmer möglich,um SEKUNDÄRINFEKTE zu tilgen….!! Etwas grösseres gibt es weltweit nicht…darum wollen SIE 66 minus, es rauben…PATENTSCHUTZ interessiert nicht,LEBEN auch nicht….das sind VERBRECHER !!!
Direkte Fragestellungen zum BABS-I-Komplexsystem, persönliche Beratungen und Informationen „ET“
mailto:etech-48@gmx.de
Freunde; die REALITÄT sieht immer anders aus, als SIE 666 minus , Euch vorgaukeln,SIE vertreten eben andere,konträre Interessenlagen….die AUGEN aber müsst IHR schon selber aufmachen und handeln sowieso…“ET“
___________________________________________________________________
Hepatitis C: EMA gibt grünes Licht für drei neue pangenotypische Wirkstoffe
Montag, 26. Juni 2017
- Hepatitis C: EMA gibt grünes Licht für drei neue pangenotypische Wirkstoffe
- Hepatitis C: Neue Dreier-Kombination nach Therapieversagen erfolgreich
- Chronische Hepatitis C: Hemmung leberspezifischer microRNA senkt Viruslast
London – Die Optionen zur Behandlung der Hepatitis C werden demnächst um zwei Kombinationspräparate erweitert, die neben bereits eingeführten drei neue Wirkstoffe enthalten. Die beiden vom Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zur Zulassung empfohlenen Wirkstoffe können bei allen Virustypen eingesetzt werden.
An Medikamenten zur Behandlung der Hepatitis C besteht derzeit kein Mangel. Seit 2013 wurden nicht weniger als neun Wirkstoffe zugelassen (Sofosbuvir, Dasabuvir, Simeprevir, Paritaprevir, Grazoprevir, Daclatasvir, Ledipasvir, Ombitasvir und Elbasvir). Anfangs kamen die Mittel als Monopräparate auf den Markt. Inzwischen besteht ein Trend zu Kombinationspräparaten, die die Behandlung vereinfachen, aber vermutlich auch den Marktanteil der Hersteller sichern sollen.
Bisher sind vier Präparate verfügbar: Sovaldi (Sofosbuvir und Ledipasvir), Viekirax (Ombitasvir, Paritaprevir und Ritonavir), Epclusa (Sofosbuvir und Velpatasvir) und Zepatier (Elbasvir plus Grazoprevir). In den nächsten Wochen werden mit Maviret (Glecaprevir plus Pibrentasvir) und Vosevi (Sofosbuvir, Velpatasvir und Voxilaprevir) zwei weitere Kombinationen hinzukommen.
Die beiden Inhaltsstoffe von Maviret sind neu: Glecaprevir ist ein Inhibitor der NS3/4-Protease, Pibrentasvir inhibiert das Protein NS5A. Beide Wirkstoffe sind pangenotypisch: Sie sind gegen alle Hepatitis C-Viren wirksam.
Die Kombination wurde an 2.376 Patienten getestet, die an acht Zulassungsstudien und drei weiteren klinischen Studien teilnahmen. Bei mehr als 90 Prozent der Patienten wurde ein dauerhaftes virologisches Ansprechen (SVR) erreicht: Das Virus war auch 12 Wochen nach dem Ende der Therapie nicht mehr im Blut nachweisbar, was einer Heilung gleich kommt.
Die Nebenwirkungen der Behandlung waren nach Einschätzung der EMA im Allgemeinen mild. Am häufigsten kommt es zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen.
Das zweite neue Präparat Vosevi enthält neben den bereits zugelassenen Wirkstoffen Sofosbuvir und Velpatasvir den NS3/4A-Protease-Hemmer Voxilaprevir. Auch er wird als pangenotypisch beschrieben.
Vosevi wurde in vier Zulassungsstudien an über 1.700 Patienten untersucht. Darunter waren zwei Studien, in denen andere Therapien erfolglos geblieben waren, in den anderen beiden Studien war Vosevi die Ersttherapie. Vorbehandelte Patienten wurden über zwölf Wochen mit der neuen Dreierkombination behandelt. Bei nicht vorbehandelten Patienten betrug die Therapiedauer nur acht Wochen. In beiden Gruppen wurde bei mehr als 90 Prozent eine SVR erreicht. Die häufigsten Nebenwirkungen waren leichte Übelkeit, Kopfschmerzen und Durchfall. Seltener kam es zu Appetitlosigkeit, Erbrechen, Muskelkrämpfen und Hautausschlägen.
© rme/aerzteblatt.de
WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!
SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!
SCHÜTZT EUCH !!
Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das
BABS-I-Komplexsystem
zur PFLICHT gehören !!
LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”
mailto:etech-48@gmx.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.