FREUNDE, ich habe oft über das VERBRECHEN der BIG PHARMA an unseren Kindern geschrieben,es nützt nichts, das Versagen der Eltern besteht in dem VORLEBEN der ameikanisierten LEBENSWEISEN des amarican way of Life wirmüssen mitansehen, wie uns unsere Kinder geraubt werden, denn OHNE EMOTIONEN sind es eben nur kalte willenlose Wesen,so, wie ein GRO der ELTERN bereits ist….!!!! Manipulation durch EMF-KRIEG gegen die HIRNE, der exzessive Besendungsstatus durch HAARP SMART & DIGITALISIERUNG des unmittelbaren LEBENSUMFELDES mit sprachgesteuerten Geräten, die das LEBEN ja soooo SMART machen….seid IHR noch zu retten ???????? KAUM…!!
Direkte Fragestellungen zum BABS-I-Komplexsystem, persönliche Beratungen und Informationen „ET“
Einfach FRAGEN,das ist existentiell !!
https://techseite.wordpress.com/2014/02/03/transcranielle-hexagonale-magnetstimulation-mit-antigravitativem-wirkprinzip-zur-verhinderung-und-minimierung-von-schadigenden-ein%EF%AC%82ussen-auf-das-zns-durch-emf-signale-im-elf-und-ulf-bereich/
FREUNDE, lasst Euch nicht die Kinder nehmen, haben SIE 666 minus, die HIRNE, haben SIE die KINDER und auch EUCH…..das wäre das ENDE der humanoiden ART….!! Die “ KI “ Künstliche INTELLIGENZ hat längst Einzug gehalten,nur ihr merkt es nicht, das ist für WISSENDE grausam…Perlen vor die Säue….lauft den “ pyramidalen SEKTEN-MARKETING-STROLCHEN “ hinterher und lasst Euch für ‚ dumm verkaufen ‚ …gehts noch schlimmer ?? Oh JA…leider…“ET“ ADHS ist eine INTOXIKATION im ZNS durch die unter EXTREMSTRESS geschlossenen Zellmembranen, daduch können die Schwermetalle und grossmolekularen Zellschlacken nicht ausgeschieden werden , es kommt zur INTOXIKATION…!! IHR, das GRO der IDIOTEN kauft aber den STROLCHEN ihre ENTGIFTUNGS-PRODUKTE ab,ohne zu ENTSTRESSEN, das ist sträflich aber DUMMHEIT ist bekanntlich nicht endlich…weiter so…“ET“
BABS-I = Biophysical Anti-Brain Manipulation
System-Integration
Prae Cell life – BEQUOL = Bette
r Quality of life – Für eine bessere Qualität des Lebens – BABS-I-Komplexsystem – Hexagonale Clusterstrukturen von Wasser & Blut/Zellstrukturierung !! „ET“
FREUNDE, zur Auffrischung und einem “ genialen Postulat „, zusammengetragen,realisiert unter Hilfenahme der lebensschützenden NANOTECHNOLOGIE durch die Leihgabe von SCHÖPFERS WISSEN….das ist genial einfach , einfach genial….!! Wer dieses in sich aufnimmt und versteht, der hat sehr viel getan zur … Weiterlesen
__________________________________________________________________
Medikamente gegen ADHS
Ist Ritalin ein Wundermittel oder Kokain für Kinder?
17.02.2017, 17:48 Uhr | rw, t-online.de, AFP

Kindern mit ADHS wird häufig das Medikament Ritalin verordnet – aber es ist umstritten. (Quelle: dpa)
Bei immer mehr Kindern und Jugendlichen in Deutschland wurde in den letzten Jahren eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert. Behandelt werden die Betroffenen in der Regel mit Arzneimitteln aus dem Bereich der Stimulanzien. Das bekannteste und zugleich meist diskutierte ist das Präparat Ritalin. Aber was ist eigentlich so problematisch an dem Medikament?
- Interview mit einem ADHS-Spezialisten: Ritalin nicht einfach absetzen
- ADHS: Alles zu Ursachen, Diagnose und Behandlung
- Ritalin, Antidepressiva und Antipsychotika : Immer mehr Kinder bekommen Psychopharmaka verschrieben
- ADHS-Therapie: Lerntherapie bei Verhaltensproblemen
- ADS und ADHS: Informationen zu Auslösern, Symptomen und Therapie
In der öffentlichen Meinung hat Ritalin einen zweifelhaften Ruf. Plakativ wird von „Kindern auf Kokain“ gesprochen, weil mit einer massiven Überdosierung des Ritalin-Inhaltsstoffs Metylphenidat tatsächlich ähnliche Wirkungen zu erzielen sind. Es wirkt antriebssteigernd und kann hoch- beziehungsweise überdosiert eine überschwängliche Euphorie auslösen, die im negativen Fall aber auch in Angstzustände umschlagen kann.
Dosierung erfolgt durch den Arzt
Solche dramatischen Wirkungen werden beim sachgemäßen Gebrauch und verantwortungsvoller Dosierung durch den Arzt aber natürlich nicht erzielt. Bei ADHS-Patienten wird es eingesetzt, um den gestörten Dopamin-Haushalt im Gehirn zu korrigieren. Damit soll die Fähigkeit, sich über einen längeren Zeitraum auf eine Sache zu konzentrieren können, verbessert werden.
Neue Regulierung der Verschreibungspraxis von Ritalin
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) von Ärzten, Kliniken und Kassen hat entschieden, dass solche Medikamente nur noch in Ausnahmefällen verschrieben werden sollen. Außerdem sollte, so der G-BA, die Verschreibung in der Regel ein Spezialist für Verhaltenstörungen bei Kindern vornehmen und das Medikament zwischendurch regelmäßig abgesetzt werden, „um Auswirkungen auf das Befinden des Kindes beurteilen zu können“, erklärt der G-BA-Vorsitzende Rainer Hess.
„Einsatz nur nach sorgfältigster Diagnose“
Einen sorglosen Umgang mit Ritalin will auch die Diplom Psychologin Cordula Neuhaus nicht. So dürfe die Verschreibung von Ritalin oder vergleichbaren Präparaten niemals auf den Wunsch eines Lehrers oder Betreuers zurückgehen, sonders müsse sich immer aus dem Leidensdruck des Patienten begründen. Trotzdem ist ihr wichtig, das medial so oft verteufelte Medikament aus seiner Schmuddelecke zu befreien. Es seien in der ADHS-Therapie beachtliche Erfolge mit dem Einsatz von Stimulanzien wie Ritalin zu erzielen. „Behandelt werden sollte aber nur nach sorgfältigster Diagnose und nur, wenn eine gute und profunde Aufklärung erfolgt ist“, macht die Spezialistin deutlich. Gerade wegen der teils stark negativ aufgeladenen öffentlichen Debatte über Ritalin sei es wichtig, auch den jugendlichen Patienten zu erklären, warum sie das Medikament bräuchten und wie es ihnen hilft, damit es nicht zu heftigen Widerständen bei den oft sehr intelligenten Betroffenen käme.
Gezielte Verunsicherung über Nebenwirkungen von Ritalin
Befeuert wird die öffentliche Diskussion über Stimulanzien wie Ritalin immer wieder aus zum Teil sehr dubiosen Richtungen. Vor allem im Internet tun sich einige zunächst recht seriös anmutende Seiten mit einer Totalkritik hervor, die so manche besorgte Eltern verunsichern dürfte. Wenn man bei der Suchmaschine Google nach „Ritalin“ sucht, stößt man zum Beispiel auf eine Generalkritik auf der Seite wahrheitssuche.org, die sich durch allerlei zum Teil völlig abstruse Verschwörungstheorien hervortut. Eltern kann man nur raten, genau hinzuschauen, wer da seine Auffassungen online stellt und im Zweifel dem eigenen Arzt beziehungsweise Kinderpsychologen mehr zu vertrauen als dubiosen Quellen aus dem Web.
Medikamentöse Behandlung mit Ritalin kann Suchtproblematik vorbeugen
Anders als vielfach behauptet wird, soll Ritalin die Kinder nicht einfach ruhig stellen. Das wäre mit einem stimulierenden Medikament wie Ritalin auch gar nicht zu erreichen. Statt dessen greift der Ritalin-Wirkstoff derart ins Gehirn ein, dass ein Betroffener weniger schnell ablenkbar ist und sich besser und ausdauernder auf eine einzelne Sache konzentrieren kann. Außerdem sind ADHS-Kinder und -Jugendliche deutlich stärker suchtgefährdet als andere Menschen. Sowohl ihre starke Emotionalität als auch die immer wieder erlebten Enttäuschungen machen sie hier anfälliger. Auch hier könne eine frühzeitige medikamentöse Behandlung späteren Suchterkrankungen vorbeugen, wie die Schweizerische Fachgesellschaft für ADHS (SFG adhs) mitteilt. Danach hätten Langzeitbeobachtungen von ADHS-Patienten bis ins Erwachsenenalter hinein gezeigt, „dass Kinder mit ADHS, welche medikamentös behandelt werden, später eine geringere Rate an Abhängigkeitsstörungen haben.“
Alternativen zu Ritalin in der ADHS-Therapie
Nicht zuletzt wegen der vielfach äußerst kritischen Betrachtung von Arzneimitteln wie Ritalin, sucht die medizinische Forschung mit Hochdruck nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten. In der klassischen Schulmedizin gelten vor allem erste Feldstudien zum Einsatz hochdosierter Omega 3/6-Fettsäurepräparaten als erfolgversprechend. Außerdem können im Einzelfall Zink- und Magnesiumpräparate sowie bestimmte homöopathische Arzneien die medikamentöse Behandlung ergänzen und unter Umständen zur Verringerung der benötigten Ritalin-Dosis beitragen.
Daneben existieren auch psychotherapeutische und heilpädagogische Therapieansätze wie beispielsweise die Verhaltens- oder die Bewegungstherapie. Sie greifen nicht chemisch in die Informationsübertragung des Gehirns und in dessen Dopaminhaushalt ein. Vielen Eltern erscheinen solche Ansätze deswegen unbedenklicher als ihr Kind über einen langen Zeitraum von mehreren Jahren dauerhaft mit Stimulanzien zu versorgen. Die Wirksamkeit dieser Ansätze ist unter schulmedizinisch geprägten AD(H)S-Spezialisten umstritten, insbesondere was die wirksame Suchtprävention angeht. Trotzdem spricht bei großen Vorbehalten gegen eine medikamentöse Therapie wenig dagegen, solche Therapieformen auszuprobieren, bevor man direkt den schulmedizinisch favorisierten Weg einer Therapie mit Stimulanzien wie Ritalin wählt. Auch hier wird übrigens in aller Regel nicht allein auf Medikamente gesetzt, sondern deren Einsatz durch vielfältige weitere Maßnahmen ergänzt.
Wacht auf und SCHÜTZT EUCH !!
SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!
SCHÜTZT EUCH !!
Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das
BABS-I-Komplexsystem
zur PFLICHT gehören !!
LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”
mailto:etech-48@gmx.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.