FREUNDE, das Epstein-Barr-Virus ist noch für viel mehr verantwortlich, das sagt die SCHULWISSENSCHAFT nicht, warum,das weiss der Teufel…!! Es ist in hochrangigem Umfang für “ FALSCHE ZELLTEILUNG = KREBSENTSTEHUNG “ verantwortlich,allein die Minimierung dieses VIRUS hätte enorme Senkung der Tumorraten im Mund-und Rachenraum,sowie des Kehlkopfes und der Speiseröhre…!!
Direkte Fragestellungen zum BABS-I-Komplexsystem, persönliche Beratungen und Informationen „ET“
Einfach FRAGEN,das ist existentiell !!
https://techseite.wordpress.com/2014/02/03/transcranielle-hexagonale-magnetstimulation-mit-antigravitativem-wirkprinzip-zur-verhinderung-und-minimierung-von-schadigenden-ein%EF%AC%82ussen-auf-das-zns-durch-emf-signale-im-elf-und-ulf-bereich/
_______________________________________________________
Epstein-Barr-Virus erhöht MS-Risiko in allen Ethnien
Dienstag, 5. September 2017
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/77972/Epstein-Barr-Virus-erhoeht-MS-Risiko-in-allen-Ethnien
Pasadena/Kalifornien – Infektionen mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) begünstigen unabhängig vom ethnischen Hintergrund die Entwicklung einer Multiplen Sklerose. Eine aktuelle Fall-Kontroll-Studie in Neurology (2017; doi: 10.1212/WNL.0000000000004412) bestätigt die Hypothese, dass der Erreger des Pfeifferschen Drüsenfiebers (Mononukleose) ein Risikofaktor für die Autoimmunerkrankung ist. Eine negative Assoziation mit Antikörpern des Zytomegalievirus unterstützt die Annahme einer Hygiene-Hypothese.
Das Epstein-Barr-Virus (EBV) wird seit Langem als möglicher Auslöser einer Multiplen Sklerose (MS) diskutiert. Die Evidenz gründet sich auf eine Reihe von epidemiologischen Studien, nach denen Menschen ohne EBV-Antikörper fast niemals an einer MS erkranken. Nach einer Infektion steigt das Risiko dagegen an, und zwar umso mehr, je später in Kindheit oder Jugend die Infektion erworben wird.
Während EBV-Infektionen im frühen Kindheitsalter in der Regel asymptomatisch verlaufen, kommt es im Teenageralter häufig zum Pfeifferschen Drüsenfieber (Mononukleose), das wegen des vermuteten Übertragungswegs salopp auch als „kissing disease“ bezeichnet wird. Annette Langer-Gould vom Forschungszentrum des Krankenversicherers Kaiser Permanente in Pasadena hat hierzu jetzt die Krankenakten der Mitglieder ausgewertet.
Sie konnte die Assoziation, die frühere Studien vor allem bei Menschen europäischer Herkunft untersucht hatten, in allen ethnischen Gruppen der kalifornischen Bevölkerung bestätigen. So waren 12 von 111 Afroamerikanern vor ihrer Diagnose (MS oder klinisch isoliertes Syndrom) wegen einer „Mono“ behandelt worden gegenüber vier von 128 Personen einer Kontrollgruppe, die nicht an MS erkrankt waren, sonst aber in vielen Eigenschaften mit den MS-Patienten übereinstimmten. Bei den Menschen lateinamerikanischer Herkunft hatten 13 von 173 MS-Patienten, aber nur drei von 187 Personen in der Kontrollgruppe. Unter den Versicherten europäischer Herkunft waren 48 von 235 MS-Patienten zuvor am Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt gegenüber 30 von 256 Menschen ohne MS.
Für alle drei Gruppen ermittelte Langer-Gould signifikante Odds Ratios, die für Afroamerikaner (4,43) und „Hispanics“ (3,66) sogar noch deutlicher ausfielen als für die „Europäer“ (2,24).
Eine Exposition mit dem Cytomegalievirus (CMV) war dagegen mit einem niedrigeren Risiko auf eine MS verbunden, das allerdings nur bei den „Hispanics“ statistisch signifikant war. Die vermeintliche Schutzwirkung bringen Epidemiologen mit der Hygiene-Hypothese in Verbindung. Danach bedingt der frühe Kontakt mit Krankheitserregern – CMV gilt hier als Marker – eine erhöhte Toleranz und verhindert, dass der spätere Kontakt mit EBV oder anderen Triggern zu einer Überreaktion des Immunsystems führt, die sich dann gegen die Nervenzellen des Zentralnervensystems richtet. © rme/aerzteblatt.de
WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!
SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!
SCHÜTZT EUCH !!
Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das
BABS-I-Komplexsystem
zur PFLICHT gehören !!
LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”
mailto:etech-48@gmx.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.