LEBENSZEIT : Länger leben durch Stress – Protein verlängert das Leben von Hefezellen…..Wissen von vor 30 Jahren…“ET“

FREUNDE, dieses Thema habe ich bereits vor 30 Jahren bearbeitet und es ist somit wirklich nicht neu aber immer noch richtig, nur eine INNOVATION  ist es nun wirklich nicht….!! Das Wissen um die Möglichkeit , das Zellwachstum positiv zu beeinflussen,kommt aus der Erfindung der sog. Hitzeschockproteine, die aber nicht nur durch Hitze,sondern auch durch STRESS von den Zellen produziert werden und als grosse HsP und kleine hsp  bekannt sind, gemeinsam bilden sie kleine Gruppen oder Paare und haben verschiedene Wirkungen auf die Zellregulation und gegen ENTZÜNDUNGSPROZESSE , dabei spielt die Bäckerhefe eine entscheidende Rolle, weil sie leicht händlbar ist und steuerbar…!! Den Alterungsprozess der Zellen beeinflussen sie nur in geringerem Maße, aber es lassen sich auf komplizierte biotechnologische Weise NANO-KOMPLEXE herausbilden, die den ALTERUNGS-Prozess der Zellen sehr positiv beeinflussen, das sind ganz spezielle NEUROPEPTIDE, die selbst heut noch nicht in der SCHULWISSENSCHAFT  bekannt sind…!!  Ich besitze als einziger in EUROPA darauf ein Patent,habe aber aus der missbräuchlichen Anwendung durch BIG PHARMA und niedere “ pyramidale Strukturen “ deren Herstellungsverfahren niemals veröffentlicht…!!  Aus gutem Grund,wie ihr nachvollziehen könnt…geraubt und abkopiert wird alles, was NEU und Vielversprechend für die GELDGENERIERUNG  oder RUHM ist…einige nannte ich ja bereits….!!   Es kommt die Zeit,  da dies aber gesagt werden kann,sehr bald, denn das menschenfeindliche System muss vom PLANETEN getilgt werden oder es tilgt uns Menschen und alles LEBEN/SEIN…!!  „ET“

Ein ‚ querdenkender BLOG ‚ ist Sammelpunkt für das geraubte Wissen und ich sagte bereits, wer die US-Studien und die HANDLUNGSWEISEN dirigiert….!! Lasst Euch nicht durch allesamt gefälschte US-Studien und NAMEN hinter die FICHTE führen,sie wollen Euch nur in einen GRUPPENZWANG  vom funktionierenden , eigenen VERSTAND befreien, darum nennen sie sie ja auch PSYCHO-SEKTEN !!!

cluster_80mm

Direkte Fragestellungen zum BABS-I-Komplexsystem, persönliche Beratungen und Informationen „ET“

mailto:etech-48@gmx.de

Biene.info.2016@web.de

https://techseite.wordpress.com/

Egon

Einfach FRAGEN,das ist existentiell  !!

etech-48@gmx.de

https://techseite.wordpress.com/2014/02/03/transcranielle-hexagonale-magnetstimulation-mit-antigravitativem-wirkprinzip-zur-verhinderung-und-minimierung-von-schadigenden-ein%EF%AC%82ussen-auf-das-zns-durch-emf-signale-im-elf-und-ulf-bereich/

https://techseite.com/2014/01/26/babs-i-ubersicht-patente/

 

 

 

 

________________________________________________________________

 

Alterungsprozesse verstehen

Länger leben durch Stress – Protein verlängert das Leben von Hefezellen

http://www.laborpraxis.vogel.de/laenger-leben-durch-stress-protein-verlaengert-das-leben-von-hefezellen-a-640998/?cmp=nl-102&uuid=575DF9F2-146C-42A8-8F65-3FAC157C0BDB

| Autor / Redakteur: Dr. Katrin Bühler / Dr. Ilka Ottleben

Die Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae.
Bildergalerie: 1 Bild
Die Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae. (Bild: Universität Basel/SNI/Nano Imaging Lab)

Den Prozess des Alterns verstehen und steuern zu können, ist Wunsch vieler Wissenschaftler. Forscher der Universität Basel haben nun herausgefunden, dass das Protein Gcn4 das Leben von Hefezellen verlängert, indem es die Produktion neuer Proteine herunterfährt. Das Verständnis, wie einzelne Gene die Lebensdauer beeinflussen, eröffnet neue Wege, den Alterungsprozess und damit auch das Auftreten altersbedingter Krankheiten zu steuern.

Basel – Seit etwa hundert Jahren ist bekannt, dass Nährstoffmangel und moderater Stress die Lebenserwartung deutlich erhöhen können. Forscher um Prof. Dr. Mihaela Zavolan und Prof. Dr. Anne Spang vom Biozentrum der Universität Basel haben nun entdeckt, wie der Transkriptionsfaktor Gcn4 das Leben der Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae verlängert.

Gcn4 ist ein Protein, das in den Zellen die Expression zahlreicher Gene steuert. In verschiedenen Stresssituationen kurbeln die Zellen die Gcn4-Produktion an, mit der Folge, dass die Herstellung neuer Proteine gedrosselt wird und die Zellen deutlich länger leben.

Transkriptionsfaktor hemmt Proteinsynthese und verlängert Lebenserwartung

Wie man bereits seit Längerem weiß, spielt die Proteinsynthese – auch als Translation bezeichnet – eine bedeutende Rolle beim Altern. So wirkt sich eine Hemmung der Proteinherstellung, die zum Beispiel durch Nährstoffmangel ausgelöst wird, positiv auf die Lebenserwartung unterschiedlichster Organismen wie Hefen, Fliegen, Würmer oder Fische aus. Auch eine verringerte Anzahl an Ribosomen, die Proteinfabriken der Zellen, können die Lebenszeit von Hefezellen deutlich verlängern.

Diesen verschiedenen zellulären Stresszuständen ist eines gemein: Sie aktivieren die Bildung von Gcn4. Unklar war bislang jedoch, wie genau das Protein die Langlebigkeit fördert.

Die Wissenschaftler um Zavolan haben in ihrer Studie Hefezellen unterschiedlichen Stressbedingungen ausgesetzt, ihre Lebensdauer, die Neusynthese von Proteinen und die Bildung von Gcn4 gemessen. „Wir konnten feststellen, dass die Menge an Gcn4 mit einer höheren Lebensdauer von Hefezellen zusammenhängt“, sagt Mihaela Zavolan, Professorin für Computational and Systems Biology.

„Wir wollten verstehen, warum das so ist. Wir haben nun erstmals zeigen können, dass Gcn4 das Leben verlängern kann, indem es das Ablesen von Genen unterdrückt, die für die Proteinsynthese in der Zelle wichtig sind. Da die Translationsmaschinerie der limitierende Faktor ist, wird die energieaufwändige Produktion neuer Proteine insgesamt heruntergefahren.“ Aus Sicht der Hefezellen ist dies von Vorteil: Sie leben dadurch bis zu etwa 40 Prozent länger als gewöhnlich.

Transkriptionsfaktor unter Lebewesen weit verbreitet

Der Transkriptionsfaktor Gcn4 ist evolutionär konserviert und wurde bereits in über 50 verschiedenen Organismen, darunter auch Säugetiere, nachgewiesen und spielt damit wahrscheinlich in vielen dieser Lebewesen eine bedeutende Rolle beim Altern.

Die Wissenschaftler um Zavolan möchten nun herausfinden, ob der Transkriptionsfaktor auch in Säugetieren die Gene für die Proteinsynthese steuert und als Antwort auf Nährstoffmangel und Stress den Altersprozess verlangsamt und die Lebenserwartung erhöht.

Originalpublikation: Nitish Mittal, Joao C. Guimaraes, Thomas Gross, Alexander Schmidt, Arnau Vina-Vilaseca, Danny D. Nedialkova, Florian Aeschimann, Sebastian A. Leidel, Anne Spang, Mihaela Zavolan: The Gcn4 transcription factor reduces protein synthesis capacity and extends yeast lifespan, Nature Communications (2017), doi: 10.1038/s41467-017-00539-y

* Dr. K. Bühler: Universität Basel, 4001 Basel/Schweiz

FREUNDE, es ist ja nicht der Alterungsprozess, der uns das LEBEN lebenswerter machen soll, sondern die LEBENSINHALTE  und dafür ist die GESELLSCHAFT  verantwortlich und die ist in den grössten Teilen menschenfeindlich und amoralisch, darum allein behalte ich die INTERNA  für mich…doch in einigen Produkten sind diese Komplexe versteckt enthalten und können nicht nachgewiesen werden…sie haben aber darum eine exzellente WIRKUNG auf viele PATHOLOGIEN , für die es heut noch keine Lösungen gibt…!! Die Extremgefahr des MISSBRAUCHS  lässt es mich so machen und nicht anders, versteht es und traut den PRODUKTEN  mehr zu, als alle anderen PSEUDO-PRODUKTE  der Kopierer….!!

 

                                   WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!

SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!

SCHÜTZT EUCH !!

“Der letzte Meter gehört dem INDIVIDUUM ! ”

babs-i_2D

BABS-I = Biophysical Anti-Brain Manipulation

System-Integration

cropped-babs-i_3d_groc39f.png

Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das

BABS-I-Komplexsystem

zur PFLICHT gehören  !!

LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”

mailto:etech-48@gmx.de

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s