DDR-Generäle warnen vor Krieg und fordern Kooperation mit Russland
Rund 100 Generäle und hohe Offiziere der ehemaligen DDR-Streitkräfte haben in einem offenen Brief an die deutsche Öffentlichkeit die westliche Kriegsrhetorik gegen Russland verurteilt und Kooperation statt Konfrontation gefordert.
70 Jahre nach dem „historischen Sieg“ über den Faschismus, für den 27 Millionen Bürger der Sowjetunion ihr Leben gegeben haben, sei „der Krieg wieder zum ständigen Begleiter der Menschheit geworden“, heißt es in dem Schreiben, das die Junge Welt veröffentlicht hat.
„Die von den USA und ihren Verbündeten betriebene Neuordnung der Welt hat in den letzten Jahren zu Kriegen in Jugoslawien und Afghanistan, im Irak, Jemen und Sudan, in Libyen und Somalia geführt. Fast zwei Millionen Menschen wurden Opfer dieser Kriege, und Millionen sind auf der Flucht“, so der Brief, den unter anderem die Ex-Verteidigungsminister Heinz Keßler und Theodor Hoffmann unterschrieben haben.
Die ehemaligen DDR-Militärs rügten die „beispiellose Medienkampagne“ gegen Russland und warfen „unverbesserlichen Politikern und korrumpierten Journalisten“ vor „die Kriegstrommeln zu rühren“. Sie warnten, dass eine neue militärische Auseinandersetzung auf dem dichtbesiedelten europäischen Kontinent Millionen Opfer bedeuten und aus Europa eine „zerstörte Wüstenlandschaft“ machen würde.„Weil wir sehr gut wissen, was Krieg bedeutet, erheben wir unsere Stimme gegen den Krieg, für den Frieden“, so die ehemaligen Militärs in ihrem Appell. „Wir brauchen keine Kriegsrhetorik, sondern Friedenspolemik… Wir brauchen keine Kriegshetze gegen Russland, sondern mehr gegenseitiges Verständnis und ein friedliches Neben- und Miteinander.“
WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!
SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!
SCHÜTZT EUCH !!
Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das
BABS-I-Komplexsystem
zur PFLICHT gehören !!
LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”
mailto:etech-48@gmx.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.