_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Putin warnt vor Technologie, „schlimmer als eine Atombombe“
Laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin könnte die Gentechnik in Zukunft Atomwaffen in den Schatten stellen. Diese Besorgnis äußerte er in seiner Abschlussrede bei den 24. Weltfestspielen der Jugend und Studenten in Sotchi am Samstag.
Gentechnische Technologien würden ein großes Potenzial für die Pharmakologie sowie Techniken, die den Menschen von bislang unheilbaren genetischen Krankheiten befreien könnten, haben, betonte Putin.Gleichzeitig warnte er jedoch vor Gefahren, die bei Eingriffen in das menschliche Erbgut entstehen könnten: „Der Mensch hat sich zu dem von der Natur, oder wie religiöse Menschen das sagen würden — von Gott geschaffenen — genetischen Code Zugang verschafft. Und das bedeutet wiederum, dass man einen Menschen mit vorprogrammierten Eigenschaften schaffen könnte – nicht unbedingt einen genialen Mathematiker, sondern auch einen Soldaten, der ohne Angst und Erbarmen, ohne Bedauern und Schmerz in den Krieg ziehen könnte.“
In dieser Hinsicht sollte man bedenken, so Putin, dass die Menschheit bald in eine schwere Etappe ihrer Existenz eintreten könnte.
„Das könnte furchtbarer als eine Atombombe werden. Egal womit wir uns befassen – wir sollten uns immer daran erinnern, dass es ethisch-moralische Grundpfeiler gibt. Alles, was wir tun, muss dem Menschen dienen – ihn festigen, statt ihn zu zerstören“, fügte er hinzu.
DIENEN ; der SCHÖPFUNG als DIENER dienen zu dürfen,da gibt es NICHTS GRÖSSERES aber es ist auch eine ungeheure LAST…nachlesen !! „ET“
WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!
SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!
SCHÜTZT EUCH !!
Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das
BABS-I-Komplexsystem
zur PFLICHT gehören !!
LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”
mailto:etech-48@gmx.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.