FREUNDE , derart hohes WISSEN erhaltet ihr weltweit nirgendwo,es ist LEIHGABE des SCHÖPFERS für EUCH & EURE/UNSERE KINDER….denn :“ Wer das HIRN der MENSCHEN besitzt, besitzt den MENSCHEN !! “und :“ MICHEL DU BIST VOLL IM ARSCH “ !! NACHLESEN !!https://techseite.com/2017/07/11/michel-du-bist-voll-im-arsch-vorgefuehrt-von-einer-durch-und-durch-pervertierten-cliquegeplant-deutsch-egomane-idiotenmehr-seid-ihr-nicht-cyborgszombiesgoyemsvieh/
|
Veröffentlichungsnummer | EP2205260 B1 |
Publikationstyp | Erteilung |
Anmeldenummer | EP20080758104 |
Veröffentlichungsdatum | 18. Sept. 2013 |
Eingetragen | 23. Mai 2008 |
Prioritätsdatum | 26. Mai 2007 |
Auch veröffentlicht unter | DE202007007542U1, EP2205260A2, WO2008145095A2, WO2008145095A3 |
Erfinder | Egon Tech |
Antragsteller | Egon Tech |
Zitat exportieren | BiBTeX, EndNote, RefMan |
Klassifizierungen (5), Juristische Ereignisse (22) | |
Externe Links: Espacenet, EP Register |
EP 2205260 B1
Patente (Auswahl)..Original von PSIRAM…!!!
- Patentanmeldung DE 10107731 A1: Verwendung eines polyfunktionellen Wirkstoffgemisches als Tabakrauchschadstoffantagonist als gesundheitsschützendes Mittel beim Tabakrauchen. Status: Nicht anhängig/erloschen. Anmeldetag: 16.02.2001
- Patentanmeldung DE 102005027905 A1: Präparat zur Prophylaxe und Therapie von Stresszuständen, von funktionellen und organischen Störungen des Nervensystems und des Stoffwechsels. Status: Nicht anhängig/erloschen. Anmeldetag: 10.06.2005[1]
- Patentanmeldung DE 112007000709 A5: Multifunktionales Wirkstoffgemisch. Anmeldetag: 22.01.2007
- Patentanmeldung DE 102007041735 A1: Aminosäure-Mineral-Peptid-Komplex, insbesondere quanten-mechanisch modifiziert, als Rezeptur zur Regulierung der Haut. Anmeldetag: 04.09.2007
- Patentanmeldung DE 102010032149 A1: Nano-Hydrogele für die therapeutische und nichttherapeutische Behandlung, insbesondere zur Therapie von Stresszuständen und Regeneration geschädigter Zellsysteme (Nano-Shuttle-System). Anmeldetag: 24.07.2010
- Patent DE 19512227 C1: Multifaktorielles Abwehr-Modulatorengemisch, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Modulatoren enthaltene Arzneimittel. Status: Nicht anhängig/erloschen. Anmeldetag: 24.03.1995. Patent erteilt: 31.10.1996
- Gebrauchsmuster DE 202010012057 U1: System zur Magnetstimulation, insbesondere zum Schutz gegen externe ZNS-schädigende EMF-Signale, (BABS-I-Biophysical Anti Brainmanipulation System-Integration). Anmeldetag: 31.08.2010[2]
Markenanmeldungen
- BEQUOL-GDR
- WZ/Akujektur
- AMIPEC-Q, für einen „quantenmodifizierten“ Aminosäure Mineral Peptid Complex
- BABS-I, für Biophysical Anti Brainmanipulation System – Integration
Quellennachweisee
http://www.tbi-mv.de/DB/archiv/DE202010012057U1.pdf
DE 10107731 A1
Veröffentlichungsnummer
DE10107731 A1
Welttag des Gehirns: Neurologen fordern mehr Prävention
Freitag, 21. Juli 2017
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/77089/Welttag-des-Gehirns-Neurologen-fordern-mehr-Praevention
Berlin/New York – Der Hirninfarkt ist die zweithäufigste Todesursache bei Menschen über 60 und die zweithäufigste Ursache für Behinderungen weltweit. Darauf hat die Weltföderation für Neurologie (World Federation of Neurology, WFN) im Vorfeld des „Welttages des Gehirns“ am 22. Juli hingewiesen. Den Fokus legten die Experten in diesem Jahr auf vermeidbare Risikofaktoren. Zudem kündigten sie bei einer Pressekonferenz die neue ICD-Definition hin, die diese Woche auch Thema im Lancet war (2017; DOI: 10.1016/S0140-6736(17)31567-2).
„Schlaganfälle gelten als die Epidemie des 21. Jahrhunderts”, sagte der WFN-Präsident Raad Shakir. 16 bis 17 Millionen Menschen erleiden jährlich weltweit einen Schlaganfall, für nahezu sechs Millionen endet er tödlich. „Dabei könnten theoretisch 80 Prozent aller Schlaganfälle verhindert werden”, sagt Michael Brainin, Präsident der World Stroke Organisation (WSO) aus Österreich, und verweist dabei auf eine Reihe von Lebensstilfaktoren. Realistischer ist seiner Meinung nach aber eher eine Reduktion des Risikos um 50 Prozent.
Mit Abstand den größten Einfluss auf die Sterblichkeit und ein beschwerdefreies Leben (DALY) hätten dabei Body Mass Index und Bluthochdruck. „Eine entscheidende Rolle bei der Prävention haben die Tabak- und Lebensmittelindustrie”, ergänzt Brainin. Vor allem im Umgang mit der Tabakindustrie fordert er keinerlei Toleranz. Maßnahmen wie in Holland dienen als gutes Beispiel für andere Länder. Die drittgrößte Bank ABN Amro hat verkündet, der Tabakindustrie keine weiteren Kredite zu geben.
Den Haag – Die drittgrößte Bank der Niederlande, die ABN Amro mit mehr als sechs Millionen Kunden weltweit, vergibt keine Kredite mehr an Unternehmen in der Tabakindustrie. Auch Investitionen in die Branche stoppt die Bank, wie ABN-Amro-Managerin Marianne Verhaar gestern erklärt.
Global betrachtet sind im Laufe ihres Lebens ein Fünftel der Frauen und ein Sechstel der Männer betroffen. Zwar steigt das Risiko mit dem Alter, aber nach Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation WHO ist der Hirninfarkt auch bei den 15- bis 59-Jährigen die fünfthäufigste Todesursache. Allerdings ist die Krankheitslast weltweit unterschiedlich verteilt.
„Gegenwärtig stammen rund 80 Prozent der Betroffenen aus Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen”, sagte Shakir. In den Jahren 2000 bis 2008 übertraf die Schlaganfallhäufigkeit in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen diejenige in Ländern mit hohem Einkommen um 20 Prozent. „Das zeigt, dass einen Schlaganfall zu erleiden kein unabänderliches Schicksal ist, sondern ganz entscheidend von den Lebensumständen abhängt. An diesen können und müssen wir arbeiten”, so der WFN-Präsident.
Geschultes Personal ist Mangelware
Er kritisierte, dass in vielen Ländern weiterhin eine neurologische Infrastruktur und geschultes Personal fehlten. „Während in wohlhabenden Ländern durchschnittlich immerhin drei Neurologen pro 100.000 Einwohner zur Verfügung stehen, sind es in den einkommensschwachen Regionen gerade einmal 0,03“, so Shakir.
„Der Schlaganfall, seine Behandlung und Vorbeugung müssen in allen Ländern dieser Welt oberste Priorität auf der Agenda der Gesundheitspolitik haben”, forderte der Generalsekretär der WFN, Wolfgang Grisold. Dazu müssten Krankenhäuser mit spezialisierten Stroke Units ausgestattet und zumindest die Medikamente für eine basisversorgende Thrombolyse verfügbar gemacht werden.
zum Thema
Deutsches Ärzteblatt print
- Schlaganfall: Als neurologische Erkrankung codiert
- Ischämischer Schlaganfall: Grenzen der interventionellen Thrombektomie beim Hirninfarkt
aerzteblatt.de
Neue ICD-Definition
Die WFN weist darauf hin, dass die Weltgesundheitsorganisation den Schlaganfall in der International Classification of Diseases (ICD) neu definiert habe. „Die Kategorisierung von Schlaganfällen im ICD-10 war widersprüchlich und nicht mehr aktuell“, erklärt Bo Norrving, Vorsitzender des Global Policy Committees der World Stroke Organisation.
Schlaganfall war dort in die Kategorie der Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingereiht. In der neuen Version, dem ICD-11, der im kommenden Jahr von der World Health Assembly beschlossen werden soll, werde die gesamte Gruppe unter die neurologischen Erkrankungen subsummiert. In Lancet haben Norrving und Shakir über die Neuerung kürzlich berichtet.
Der Welttag des Gehirns wurde von der WFN 2014 ins Leben gerufen und ist jedes Jahr einem anderen Thema gewidmet. © hil/gie/aerzteblatt.de
Wenn ihr den Weltenverbrechern ein einziges Wort glaubt, seid IHR verloren….!! „ET“
WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!
SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!
SCHÜTZT EUCH !!
Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das
BABS-I-Komplexsystem
zur PFLICHT gehören !!
LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”
mailto:etech-48@gmx.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.