„Irgendwann ist Alzheimer nur noch Geschichte“…..aber sicher nicht so !! Demenz- AMIPEC-Q-Patent,egon tech/ Neuropeptid-Komplex !! „ET“

 

…. Prof. David Morgan vom Forschernetzwerk „Researchers against Alzheimer’s“.

So oder ähnlich werden SIE 666 minus,benannt und mit Mitteln und geklautem Wissen ausgestattet, sind somit für immer der SATANS-LOBBY  angehörig, aussteigen geht nicht,ansonsten wird es böse für diese,die noch an RECHT & REDLICHKEIT  glauben….!!  „ET „

ÖFFNEN für PSYCHOSEKTEN : Internet­psychotherapie sollte Regelversorgung werden….a la Verkaufskanäle der SEKTEN- ZION-MEDIEN…..SUMPF ohne ENDE….!!! BABS-I-Komplexsystem „ET“

FREUNDE,wer in den Sumpf der pyramidalen Sektenstrolche gerät, der hat NULL-Chance ohne Hilfe da je wieder herauszukommen,SIE 666 minus, lassen da auch keinen raus,vom Kinde bis zum Greis….die gesamte Branche ist in Psychosekten  Händen und wenn die Medien da mitmachenWeiterlesen

Altern und Lebenserwartung: Hirnzellen produzieren Anti-Aging-RNA ….Blödsinn : NEUROPEPID-KOMPLEXE steuern den Alterungsprozess der Zelle, patentiert in NANO-SHUTTLE-SYSTEME 0-10 nanometer….!!! „ET“

FREUNDE, schon wieder jagen US-Wissenschaften  eine “ Neue Sau “ durchs Dorf,natürlich nur deswegen,um sich mit fremden Federn zu schmücken, denn das hatte ein Veterinär aus Leipzig schon vor 50 Jahren erfunden,Prof. KOLB, ein ganz Grosser & Vordenker,er fand dasWeiterlesen

https://techseite.com/?s=EU-Patent+Demenz&submit=Suchen

AMIPEC-Q = Aminosäure-Mineral-Peptid-Complex-quantenmechanisch modifiziert als Arzneimittel zur Behandlung von Demenzerkrankungen  (allen entzündlichen Prozessen im ZNS  !!)

Veröffentlichungsnummer EP2205260 B1
Publikationstyp Erteilung
Anmeldenummer EP20080758104
Veröffentlichungsdatum 18. Sept. 2013
Eingetragen 23. Mai 2008
Prioritätsdatum 26. Mai 2007
Auch veröffentlicht unter DE202007007542U1, EP2205260A2, WO2008145095A2, WO2008145095A3
Erfinder Egon Tech
Antragsteller Egon Tech
Zitat exportieren BiBTeX, EndNote, RefMan
Externe Links:  Espacenet, EP Register
Aminosäure-mineral-peptid-komplex, insbesondere quantenmechanisch modifiziert, als arzneimittel zur behandlung von demenzerkrankungen
EP 2205260 B1
Zusammenfassung  auf verfügbar

SOVIEL HOCHTECHNOLOGIE-WISSEN bekommt ihr nirgendwo, nur von „ET“

FREUNDE, was diese KOPIERER Euch vorsabbeln,ist alles nur Schwachsinn für VERBLÖÖÖÖDETE  lasst EUCH nicht beirren und lest und versteht aber vor allem : FRAGT  !!  „ET“      

?!!!!VERSTEHT IHR NUN;WARUM ICH DENEN IM WEGE BIN ???

__________________________________________________________________

„Irgendwann ist Alzheimer nur noch Geschichte“

http://www.netdoktor.de/magazin/irgendwann-ist-alzheimer-nur-noch-geschichte/

Seit mehr als hundert Jahren suchen Wissenschaftler nach wirksamen Therapien gegen Alzheimer – bisher weitgehend erfolglos. Nun kommt Bewegung in die Forschung: Mehr als 50 neue Wirkstoffe werden derzeit an Patienten getestet – doch werden sie auch den Durchbruch bringen? Im NetDoktor-Gespräch Prof. David Morgan vom Forschernetzwerk „Researchers against Alzheimer’s“.

Herr Prof. Morgan, die Alzheimerforschung boomt. Das lässt Millionen Patienten hoffen, denn bislang gibt es ja noch keine wirklich wirksame Therapie für Menschen mit Demenz.

Die Medikamente, die wir heute haben, sind symptomatische Behandlungen. Sie können das Gedächtnis und die Denkleistung verbessern, aber der Effekt ist gering und von kurzer Dauer. Es ist so, als ob man eine Lungenentzündung mit Aspirin behandelt – die Patienten fühlen sich besser, trotzdem schreitet die Krankheit weiter voran.

Was ist an den neuen Wirkstoffen anders?

Die neue Welle der Medikamente zielt auf den Krankheitsprozess selbst ab. Das Problem ist, der verläuft so langsam, dass es Jahre braucht, bis klar ist, ob ein neues Medikament tatsächlich wirkt – die Entwicklung dauert also sehr lange und ist sehr teuer. Dafür hat man aber auch die Chance, damit die Krankheit aufzuhalten – oder vielleicht sogar zu heilen.

Ihrem Netzwerk „Researchers against Alzheimer’s“ gehören 450 Wissenschaftler an. Einer der Slogans lautet: “We can stop it by 2020”. Glauben Sie, dass dieses ehrgeizige Ziel tatsächlich zu erreichen ist?

Wenn die Wissenschaft nicht komplett falsch liegt – was doch sehr unwahrscheinlich erscheint – könnten wir bis 2020 zumindest zur Vorbeugung von Alzheimer tatsächlich geeignete Medikamente entwickelt haben. In einem frühen Stadium eingesetzt, könnten sie den Ausbruch von Alzheimer verzögern oder sogar ganz stoppen.

Wie könnte das funktionieren?

Wir wissen seit Langem, dass sich in den Köpfen von Alzheimerpatienten sogenannte Amyloid-beta-Plaques anreichern. Das beginnt schon zwanzig Jahre, bevor sich die Schäden im Gehirn soweit summiert haben, dass die ersten Symptome auftreten. Auf diese Amyloide zielen die meisten aktuell getesteten Medikamente ab – sie sollen sich erst gar nicht so weit ansammeln, dass sie schaden können.

Dass die bisherigen Medikamente so enttäuscht haben, lag unter anderem daran, dass sie erst eingesetzt wurden, wenn der Krankheitsprozess weiter fortgeschritten war – ganz einfach, weil die Diagnose erst spät gestellt werden konnte?

Richtig. Für eine medikamentöse Prävention ist es dann zu spät. Inzwischen können wir die Betroffenen viel eher identifizieren. Mit PET-Scans des Gehirns oder der Messung von Amyloid-Beta im Nervenwasser lassen sich Alzheimer-typische Veränderungen heute bereits in sehr frühen Stadien feststellen.

Für die breite Masse wären diese Verfahren vermutlich zu aufwändig und teuer. Außerdem sind sie für die Betroffenen unangenehm und mit Risiken verbunden.

Das ändert sich. Erst kürzlich wurde ein Bluttest zur Früherkennung von Alzheimer vorgestellt. Ein anderes Verfahren soll Alzheimer an der Netzhaut der Augen erkennen. Werden auf so einfache Weise zu hohe Amyloid-beta-Werte entdeckt, können anschließend präzisere Untersuchungen den Verdacht erhärten. Damit wäre die frühe Aufdeckung krankhafter Veränderungen im Gehirn ähnlich einfach wie heute ein Bluttest auf Cholesterin!

Wie steht es mit Patienten, bei denen sich schon erste Symptome zeigen?

Hier rechne ich erst ab 2025 mit Medikamenten, mit denen sich die Beschwerden deutlich bessern lassen. Von einem Durchbruch für eine wirkliche Heilung von Alzheimer sind wir sogar noch weiter entfernt.

„Es gibt keine Silberkugel, mit der sich Alzheimer behandeln lässt“, haben Sie unlängst gesagt. Wie meinten Sie das?

Mit einer Silberkugel kann man der Sage nach Vampire auf einen Schlag unschädlich machen! Tatsächlich gibt es auch Krankheiten, deren Ursache sich mit einem einzigen Medikament beheben lässt – beispielsweise Antibiotika, die gezielt gegen Bakterien wirken. Bei Alzheimer sieht das aber anders aus. Anders als eine Infektion, ist Alzheimer eine alterungsabhängige Störung, deren Entstehung und Verlauf von ganz verschiedenen Faktoren beeinflusst wird.

Und all diese Faktoren muss man auch in der Therapie berücksichtigen.

Für Alzheimer brauchen wir definitiv eine Kombinationstherapie, um die mentale Gesundheit zu bewahren oder wiederherstellen. Bei AIDS war es ganz ähnlich: Erst mit der Dreifachtherapie ist es gelungen, die Krankheit in den Griff zu bekommen.

Beispielsweise reichert sich neben Amyloid noch ein weiteres Protein im Gehirn von Alzheimerpatienten an: TAU. Wir glauben, dass TAU den Untergang der Neuronen auslöst, während Amyloid die Bildung von TAU fördert. Und darum entwickelt man auch Wirkstoffe, die den Abbau von TAU fördern. Wieder andere sollen Entzündungen eindämmen, die mit Alzheimer einhergehen, oder die Substanzen zielen auf die Veränderungen an den Blutgefäße ab, die man in den Gehirnen verstorbener Alzheimerpatienten nachgewiesen hat.

Da gibt es einiges zu tun. Was macht Sie so optimistisch?

In den letzten 50 Jahren ist es uns schließlich auch gelungen, die Rate der Herz-Kreislauf-Toten um die Hälfte zu reduzieren. Das ist bemerkenswert! Und es war auch da nicht ein einziger spektakulärer Durchbruch, der das bewirkt hat, sondern viele stufenweise Verbesserungen.

Ich erwarte, dass wir in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren in der Alzheimertherapie ähnliche Fortschritte machen. Am Ende werden wir unser Ziel erreichen – nämlich, dass Alzheimer irgendwann Geschichte ist!

WACHT auf und SCHÜTZT EUCH !!

SCHÜTZT EUCH vor derartigem UNGEIST,das wird erst noch bitterer !!

SCHÜTZT EUCH !!

“Der letzte Meter gehört dem INDIVIDUUM ! ”

babs-i_2D

 

BABS-I = Biophysical Anti-Brain Manipulation

System-Integration

cropped-babs-i_3d_groc39f.png

Für die,die mit gesundem VERSTAND diese kommende Zeit überleben wollen, sollte das

BABS-I-Komplexsystem

zur PFLICHT gehören  !!

LG, der Schöpfung verpflichtet, “ET”

mailto:etech-48@gmx.de

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s